Ist am 1. August alles geschlossen in der Schweiz? – Nationalfeiertag

 Ist am 1. August alles geschlossen in der Schweiz? – Nationalfeiertag

Der 1. August ist in der Schweiz ein ganz besonderer Tag: Es ist der Schweizer Nationalfeiertag. Doch was bedeutet das für Touristen und Einheimische? Ist alles geschlossen? Und was gibt es stattdessen zu erleben? Wir geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick, damit Sie Ihren Feiertag in der Schweiz optimal planen können.

Öffnungszeiten am Nationalfeiertag 1. August in der Schweiz: Das müssen Sie wissen

Grundsätzlich ist der 1. August ein gesetzlicher Feiertag in der ganzen Schweiz. Das bedeutet, dass die meisten Geschäfte, Büros und Banken geschlossen bleiben. Ähnlich wie an Sonntagen oder anderen offiziellen Feiertagen ruht das öffentliche Leben weitgehend.

Allerdings gibt es Ausnahmen, die besonders für Reisende und diejenigen, die den Tag für Ausflüge nutzen möchten, wichtig sind:

  • Bahnhöfe und Flughäfen: Geschäfte und Restaurants an größeren Bahnhöfen und Flughäfen sind in der Regel geöffnet. Hier finden Sie oft Lebensmittelläden (z.B. Coop Pronto, Migros Partner), Bäckereien und Imbisse, die den ganzen Tag über geöffnet haben.
  • Tankstellenshops: Viele Tankstellenshops bieten ebenfalls eine Grundversorgung an Lebensmitteln und Getränken und sind auch am 1. August geöffnet.
  • Touristische Attraktionen und Restaurants: Die meisten touristischen Attraktionen, wie Museen, Bergbahnen, Schifffahrtsgesellschaften und Seilbahnen, sind in Betrieb. Auch Restaurants und Cafés haben geöffnet, da viele Menschen diesen Tag für Ausflüge und gesellige Zusammenkünfte nutzen. Es empfiehlt sich jedoch, vorab die genauen Öffnungszeiten zu prüfen, insbesondere wenn Sie ein bestimmtes Restaurant besuchen möchten.
  • Bäckereien: Einige Bäckereien, insbesondere in ländlichen Gebieten, könnten morgens für kurze Zeit geöffnet sein, um frisches Brot für das Feiertagsfrühstück anzubieten. Dies ist aber nicht die Regel.

Was passiert am 1. August in der Schweiz? Traditionen und Feierlichkeiten

Der 1. August ist ein Tag der Besinnung auf die Gründung der Schweizer Eidgenossenschaft im Jahr 1291. Er wird im ganzen Land mit verschiedenen Traditionen gefeiert:

  • Höhenfeuer: Auf vielen Hügeln und Bergen werden am Abend des 1. August Höhenfeuer entzündet, die an die alten Signalfeuer erinnern sollen.
  • Feuerwerke: In vielen Gemeinden, Städten und auf dem Land gibt es beeindruckende Feuerwerke. Auch private Feuerwerke sind weit verbreitet, wobei hier auf die örtlichen Vorschriften geachtet werden muss.
  • Fackelzüge: In einigen Dörfern finden Fackelzüge statt, die oft von Blasmusikkapellen begleitet werden.
  • Brunch auf dem Bauernhof: Eine beliebte Tradition ist der 1. August-Brunch auf dem Bauernhof, bei dem man regionale Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre genießen kann. Events zum 1. August Brunch sowie weitere Veranstaltungen zum Nationalfeiertag in der Region Luzern-Vierwaldstättersee finden Sie hier.
  • Fahnenspektakel: Erleben Sie, wie am 31. Juli auf der Schwägalp die weltgrößte Schweizerfahne mit einer Fläche von
    6.400 Quadratmetern anlässlich des Feiertags in der Schweiz am 1. August gehisst wird. Das Spektakel findet zwischen 10:30 und 13 Uhr statt.
  • Reden und Gesang: Offizielle Feierlichkeiten mit Reden von Politikern und dem Absingen der Nationalhymne sind ebenfalls fester Bestandteil des Tages.

Der 1. August ist ein gesetzlicher Feiertag, an dem das öffentliche Leben in der Schweiz zur Ruhe kommt. Für Ihre Besorgungen sollten Sie sich als Tourist am besten vorab eindecken. Für Erlebnisse und Genuss stehen Ihnen jedoch zahlreiche touristische Einrichtungen und Gastronomiebetriebe offen, um diesen besonderen Tag zu feiern. Nehmen Sie zudem an den vielen besonderen Events und Feierlichkeiten in der gesamten Schweiz teil, und feiern den Nationalfeiertag gemeinsam mit den Einheimischen.


Entdecke mehr von adri blue nova

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Ähnliche Beiträge

2 Comments

  • Gute Zusammenfassung, Danke 🙏

    • Gerne 😊

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert