Aprikoseneis mit Aprikosenmarmelade ohne Eismaschine aus nur 3 Zutaten | Rezept

 Aprikoseneis mit Aprikosenmarmelade ohne Eismaschine aus nur 3 Zutaten | Rezept

Kann man ein köstliches, cremiges Eis ohne Eismaschine herstellen? Und auch noch aus nur 3 Zutaten, und davon eine Marmelade? Und ob! Ein perfektes Rezept für die Sommermonate. Denn, der Sommer ist die Zeit der sonnengereiften Früchte und der erfrischenden Leckereien. Was gibt es Schöneres, als den Geschmack des Sommers in einem selbstgemachten Eis einzufangen? Viele schrecken jedoch vor der Eisherstellung zurück, weil sie denken, es sei kompliziert oder erfordere eine teure Eismaschine. Dieses nachfolgende Rezept für Aprikoseneis mit Aprikosenmarmelade beweist das Gegenteil und zeigt, wie man mit nur drei Grundzutaten ein unglaublich cremiges und fruchtiges Aprikoseneis zaubern kann. Die geheime Zutat für die perfekte Konsistenz ist gezuckerte Kondensmilch, die in Kombination mit geschlagener Sahne für eine zarte Cremigkeit sorgt, die auf der Zunge zergeht. Ursprünglich hatte ich erst dieses Rezept für Aprikoseneis mit Honig getestet, doch dies war mir persönlich zu süß. Also, das Rezept verändert und so präsentiere ich dieses einfache Rezept für Aprikoseneis ohne Eismaschine aus nur 3 Zutaten mit Aprikosenmarmelade. *

Warum dieses Rezept für schnelles, cremiges Eis überzeugt

Der wahre Luxus liegt doch wahrlich oft in der Einfachheit. Dieses Rezept für Aprikoseneis kommt ohne eine lange Zutatenliste und ohne komplizierte Arbeitsschritte aus. Die Basis bilden lediglich Schlagsahne, gezuckerte Kondensmilch und eine selbstgemachte Aprikosenmarmelade. Die gezuckerte Kondensmilch verhindert die Bildung von großen Eiskristallen und garantiert so eine geschmeidige Textur, ganz ohne das ständige Rühren, das in einer Eismaschine stattfindet. Die luftig aufgeschlagene Sahne sorgt für das nötige Volumen und ein leichtes, angenehmes Mundgefühl. Es ist die perfekte Methode für alle, die spontan und ohne spezielles Equipment ein beeindruckendes Dessert kreieren möchten.

Der Star des Rezepts: Selbstgemachte Aprikosenmarmelade

Obwohl gekaufte Marmelade verwendet werden kann, entfaltet dieses Eis sein volles Potenzial mit einer selbstgemachten Aprikosenmarmelade. Wer die Zeit findet, frische, reife Aprikosen selbst einzukochen, wird mit einem unvergleichlich intensiven und authentischen Fruchtgeschmack belohnt. Das Einkochen der eigenen Marmelade konserviert nicht nur das Aroma sonnenverwöhnter Früchte, sondern ermöglicht auch die Kontrolle über den Zuckergehalt und die Konsistenz. Hier findet ihr ein Rezept für meine Aprikosenmarmelade mit Rohrohrzucker. Eine leicht säuerliche Note in der Marmelade bildet einen wunderbaren Kontrapunkt zur Süße der Kondensmilch und der Reichhaltigkeit der Sahne. So wird das Eis nicht nur zu einer süßen Erfrischung, sondern zu einem echten Geschmackserlebnis, das die Essenz des Sommers in sich trägt. Wer Aprikosen anderweitig weiterverarbeiten möchte, kann neben Marmelade auch ein Brot mit Aprikose und Nüssen oder Blätterteig-Teilchen mit Aprikose zaubern.

Rezept: Aprikoseneis mit Aprikosenmarmelade ohne Eismaschine mit nur 3 Zutaten

Zutaten

  • 200 ml Schlagsahne
  • 100 g gezuckerte Kondensmilch
  • 100 g selbstgemachte Aprikosenmarmelade
  • Nach Belieben: 1/2 TL Vanillekonzentrat, Prise Salz, Prise Zimt
Zutaten für aprikoseneis mit aprikosenmarmelade ohne eismaschine aus nur 3 zutaten
Zutaten für Aprikoseneis mit Aprikosenmarmelade ohne Eismaschine aus nur 3 Zutaten

Zubereitung

Als erstes benötigt man die Marmelade. Ist diese frisch gekocht, muss sie erst abkühlen bevor sie gleich unter die Eismasse gehoben wird. Bestenfalls hat man die Aprikosenmarmelade bereits am Vortag oder vor ein paar Stunden zubereitet, und im Kühlschrank gelagert, dann kann es gleich mit der Zubereitung des köstlichen Aprikoseneis aus nur 3 Zutaten weitergehen.

Zunächst wird die kalte Schlagsahne steif geschlagen. Entweder von Hand oder mit einem elektrischen Handrührgerät. Hier darauf achten die Sahne nicht zu steif zu schlagen, dann lieber etwas flüssiger als zu fest und schon fast Butter.

Anschließend hebt man vorsichtig die gezuckerte Kondensmilch und den größten Teil der Aprikosenmarmelade (75 g oder circa 3/4) unter die aufgeschlagene Sahne. Wer mag, kann an dieser Stelle kreativ werden: Ein Hauch Vanillekonzentrat, eine Prise Salz zur Geschmacksintensivierung oder eine Messerspitze Zimt verleihen dem Eis eine zusätzliche, raffinierte Note. Alles einmal kurz unterheben, und nicht zu stark verrühren, da die Lockerheit der Sahne nicht zu sehr zerstört werden sollte.

Die nun fertige Eismasse für das Aprikoseneis mit Aprikosenmarmelade wird dann in eine gefrierfeste Form gefüllt. Am Besten eignen sich gefriergeeignete Plastikboxen mit Deckel. Entweder eine große oder mehrere Kleine direkt für mehrere Portionen. Die restlichen 25 g Marmelade werden als dekorativer Klecks auf der Oberfläche verteilt, bevor das Eis für mindestens vier Stunden, idealerweise über Nacht, in den Gefrierschrank oder das Gefrierfach kommt.

Vor dem Servieren sollte man das Eis einige Minuten bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank antauen lassen, damit es seine perfekte, fast löffelweiche Konsistenz erreicht. Vor dem Servieren und Genießen sollte das Aprikoseneis mindestens einmal für ein paar wenige Stunden angefroren werden. Ob als Kugel in der Waffel, als Dessert im Glas oder als Begleitung zu einem warmen Sommerkuchen – dieses Aprikoseneis ist ein Garant für cremigen Genuss.

Ist die Aprikosensaison vorbei, kann das Rezept natürlich auch mit anderem Obst und anderen Marmeladen verwendet werden. Im späten Frühjahr eignet sich natürlich auch Erdbeermarmelade, oder auch Rhabarbermarmelade, Zwetschgenmarmelade oder Heidelbeermarmelade.

Welches ist Eure Lieblings-Eissorte? 😋🍦

aprikoseneis mit aprikosenmarmelade ohne eismaschine
Fruchtiges Eis aus 3 Zutaten, bereit eingefroren zu werden

* ja, Marmelade wird hier der Umgangssprache her verwendet. Hier mehr zu: Marmelade, Konfitüre, Gelee und Fruchtaufstrich: Was ist der Unterschied?


werbung


Entdecke mehr von adri blue nova

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Ähnliche Beiträge

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert