Bis wie viel Uhr ist es in Italien erlaubt, Cappuccino zu bestellen?

Bis wann kann man in Italien einen Cappuccino bestellen? Und das ohne als totaler Tourist durchzugehen? Was hat die Uhrzeit mit dem Genuss eines köstlichen Cappuccinos zu tun? Tatsächlich eine ganze Menge. Denn in Italien ist es üblich, und mehr als üblich, einen schnellen Kaffee nur an der Theke einer Bar zu genießen. Den Espresso, diese winzige Menge Kaffee, frisch und stark gebrüht. Für einen Espresso muss man sich nicht setzen, man kann ihn schnell im stehen genießen. Stehend und genießend, nicht irgendwo in einem Pappbecher davonrennend. So kann man ihn nicht genießen. Aber wie sieht es mit dem Cappuccino aus?

Vielleicht interessieren Sie sich auch für anderen Beiträge zum Thema Cappuccino, Espresso oder Kaffee im Allgemeinen.

In Italien können Sie einen Cappuccino bis zu dieser Uhrzeit trinken

Ein Cappuccino ist ein Heißgetränk aus heißem Milchschaum mit einem Espresso. Cappuccino wird traditionell in einer dicken Porzellantasse serviert. Manchmal noch verfeinert mit etwas Kakaopulver und etwas Zucker, je nach Geschmack. Ein nahrhaftes sowie energiespendendes Getränk, einfach köstlich.

Aber wussten Sie, dass es eine Tageszeit gibt, nach der es ein No-Go ist, einen Cappuccino zu bestellen? Diese Regel gilt übrigens nicht nur für Cappuccino, sondern auch für Caffè Latte und ähnliche Getränke, denn Kaffeespezialitäten auf Milchbasis werden in Italien typischerweise nur zum Frühstück konsumiert.

Als erste Mahlzeit des Tages essen Italiener oft einen Cappuccino mit einem Cornetto/Brioche, d.h. einen Kaffee/Espresso mit Milchschaum und ein Croissant oder Gebäck. Dies Cornetti Hörnchen sind oft mit Aprikosenmarmelade, Vanille- oder Pistaziencreme oder Schokoladencreme gefüllt. Italiener beginnen ihren Tag gerne nahrhaft (Milch) und süß (gefülltes Brioche-Croissant).

Wenn Sie daher am Nachmittag einen Cappuccino bestellen, outen Sie sich als Tourist. Ein Espresso ist hier klassischer und bietet Ihnen die gleiche Menge Koffein als Energieschub. Ohne den unnötigen „Ballast“ der Milch. Spätaufsteher oder Cappuccino-Enthusiasten können in der Regel natürlich dennoch einen Cappuccino auch am Nachmittag ordern, nur ist dies nicht typisch für Italiener.

Übersicht der typischen Kaffeespezialitäten in Italien

Hier unten ist eine kleine Übersicht typischer Kaffeespezialitäten in Italien, damit Sie wissen, was Sie bei Ihrem nächsten Besuch in einer Café-Bar bestellen können. Es ist interessant für Sie zu wissen, dass „con Panna“ mit (Schlagsahne) bedeutet und Macchiato „geschäumte Milch“ bedeutet.

  • Espresso – eine kleine Menge frisch gebrühter Kaffee.
  • Corretto/Caffè Corretto/Espresso Corretto – wie ein Espresso, aber noch weniger Wasser und praktisch nur ein winziger Schluck Kaffee
  • Espresso Macchiato – ein Espresso mit einem Häubchen Milchschaum (so können Sie den Zucker für den Espresso fast sparen)
  • Espresso con Panna – ein Espresso mit einem Häubchen Schlagsahne
  • Cappuccino – Espresso mit viel Milchschaum

Das Titelbild wurde von einem Frühstücks-Cappuccino im Ditta Artigianale Firenze Café in Florenz gemacht.

werbung

Beliebte Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

Beliebte Themen

Ausflüge in Oberschwaben BLW Rezept Bodensee einfaches Rezept Familienausflug Feiertag in Italien Fest & Flauschig Friedrichshafen gesunde Ernährung Hackfleisch Hackfleischbällchen Instagram Italien Kinder Live-Musik Nachhaltigkeit Neapel Oberschwaben Podcast Ravensburger Regionalnachrichten Baden-Württemberg Regionalnachrichten Oberschwaben Restaurants in Oberschwaben Restaurant Test Rezept Sommerurlaub Adria Spotify Venedig Wochenmärkte in Italien

Beitrags-Kategorien

Event Highlight-Kategorien

Neuste Beiträge