
Mobilitätstag Friedrichshafen 2025
Die Stadt Friedrichshafen beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW), einer europaweiten Initiative, die das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität schärfen soll. Vom 16. bis zum 22. September 2025 steht die Bodenseestadt ganz im Zeichen zukunftsweisender Fortbewegung. Höhepunkt der Aktionswoche ist der Mobilitätstag am 21. September, der die autofreie Charlottenstraße in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt verwandelt.
Ein Fest für nachhaltige Mobilität: Der Mobilitätstag in der Charlottenstraße
Am Sonntag, den 21. September, von 12 bis 17 Uhr, wird die Charlottenstraße zur Bühne für ein einzigartiges Event. Im Rahmen des „autofreien Tags“ wird der Straßenraum für Infostände, kreative Aktionen und Unterhaltung freigegeben. Anwohner, Vereine und Unternehmen gestalten die Fläche neu und präsentieren ihre Ideen rund um alternative Mobilitätskonzepte und vieles mehr.
Ein besonderes Highlight, das die nachhaltige Mobilität in den Fokus rückt, ist das kostenfreie Busangebot des Stadtverkehrs Friedrichshafen. Am Mobilitätstag können alle Bürgerinnen und Bürger in der bodo-Zone 10 den öffentlichen Nahverkehr kostenfrei nutzen, um ihre Ziele im Stadtgebiet umweltfreundlich zu erreichen.
Programm von Unterhaltung bis Information
Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm am Parkplatz „Alte Feuerwache“ startet mit einer feierlichen Eröffnung durch Oberbürgermeister Simon Blümcke und den Fanfarenzug Graf Zeppelin. Im Anschluss findet die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Band „Strandgut“ sorgt für musikalische Unterhaltung, während Vorführungen von Kunst- und Einradfahren des RRMV sowie Kindertanzaufführungen des Tanzwerk Insel für Begeisterung sorgen.
Auch die Musikschule Friedrichshafen ist mit verschiedenen Ensembles vertreten und lädt im Anschluss zum Schnuppermusizieren ein. Ein weiteres Highlight ist der Frühschoppen auf dem neu gestalteten Kirchplatz von St. Petrus Canisius, der den Tag mit Kirchturmführungen abrundet.
Interaktive Angebote und Partner-Aktionen
Der Mobilitätstag ist geprägt von einem breiten Spektrum an Informations- und Aktionsständen. Zahlreiche Aussteller präsentieren spannende Konzepte und Produkte:
Innovationen für die Fortbewegung: Autohäuser wie Bach und Oskar Bleicher stellen E- und Hybrid-Fahrzeuge aus. DOTT bietet Probefahrten mit E-Scootern und Pedelecs an, während Cargobike.Jetzt Spezialräder für Senioren und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen vorstellt.
Stärkung des ÖPNV: Der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) und Bodensee Ticket informieren über ihre Angebote und den grenzüberschreitenden Nahverkehr. Der Stadtverkehr Friedrichshafen berät zum kostenfreien Busangebot am Mobilitätstag und zu Fragen der nachhaltigen Mobilität.
Sicherheit und Rettung: Das Deutsche Rote Kreuz, die DLRG und die Feuerwehr Friedrichshafen präsentieren ihre Arbeit und Einsatzfahrzeuge. Die Verkehrswacht Bodenseekreis bietet einen Pedelecsimulator und Helmberatung.
Klimaschutz und Umweltthemen: Organisationen wie FriedrichshafenZero, Greenpeace und die Stadt Friedrichshafen selbst informieren über Klimaschutz, Umwelt- und Klimaanpassung.
Kreativität und Gesellschaft: Die Volkshochschule, das Tagesmütternetz und das Zentrum für Internationale Handwerkskunst bieten kreative Mitmach-Aktionen für Kinder an. Am Stand der Anwohnenden gibt es einen Flohmarkt und die Möglichkeit zur Reparatur von Fahrrädern.
Spaß für die ganze Familie beim Höhepunkt europäischen Mobilitätswoche in Friedrichshafen
Für die kleinen Gäste verwandelt sich die Charlottenstraße in eine riesige „Spielstraße“ mit zahlreichen Highlights. Kinderschminken, eine Hüpfburg, ein Bobbycar-Parcours und Bastelangebote lassen keine Langeweile aufkommen.
Der Mobilitätstag in Friedrichshafen ist mehr als nur eine Veranstaltung – er ist ein lebendiges Beispiel für die Zukunft der Mobilität, die alle Facetten des Lebens berührt. Ein Besuch lohnt sich für alle, die Inspiration suchen, sich vernetzen möchten oder einfach einen unterhaltsamen Sonntag erleben wollen.
Kontakt: Stadt Friedrichshafen, Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung / Abteilung Mobilität und Verkehr, Adenauerplatz 1, 88045 Friedrichshafen, mobilitaet@friedrichshafen.de
Entdecke mehr von adri blue nova
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Alle Angaben ohne Gewähr. Kurzfristige Änderungen an geplanten Veranstaltungen sind jederzeit möglich, bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte direkt an den Veranstalter.