Vertrauen Sie in Italien niemals den Preisschildern auf Märkten und Wochenmärkten in Italien! Es ist ganz normal, auf einem Markt mit Händlern zu feilschen, und es ist ein typischer Touristenfehler, den Preis nicht zu verhandeln. Denn warum sollten Sie den vollen Betrag bezahlen, wenn Sie schnell einen Rabatt bekommen können? Das Preisschild ist oft ohnehin der 100%-Preis plus einen Aufschlag, und niemand wird am Ende des Tages hungern, wenn Sie auf einem Markt in Italien feilschen und nach einem Rabatt fragen.
Tipps zum erfolgreichen Verhandeln und Feilschen auf einem italienischen Markt
Trauen Sie sich, einen (deutlich) niedrigeren Preis zu verlangen
Für die meisten fühlt sich Feilschen etwas seltsam an. Aber es geht nicht darum, sich den hohen Preis nicht leisten zu können; es ist einfach üblich zu feilschen. Es erweist sich oft sogar als recht unterhaltsam, selbst als Zuschauer. Sprechen Sie laut und deutlich, und wenn es eine Sprachbarriere gibt, befolgen Sie den nächsten Tipp zum Feilschen in einem fremden Land.
Sprachbarrieren mit cleveren Tricks überwinden
Wenn Ihr Italienisch nicht so gut ist oder Sie überhaupt kein Italienisch sprechen und der Händler wahrscheinlich nicht sehr gut Englisch versteht, nutzen Sie eine andere Kommunikationsmethode. Da es beim Feilschen um Geld geht, verwenden Sie Ihr Telefon und tippen Sie den Preis ein. Sie können Ihre Taschenrechner-App oder einfach Ihre Notizen-App verwenden. Seien Sie sich der Taschendiebe bewusst; geben Sie Ihr Smartphone nicht aus der Hand! Eine weitere Möglichkeit: Wenn Sie Stift und Papier oder eine Broschüre haben, schreiben Sie den niedrigeren Preis auf und zeigen Sie ihn dem Händler. Wenn er den Kopf schüttelt, können Sie einen weiteren, etwas höheren Preis schreiben. Oft haben die Verkäufer selbst einen Taschenrechner, so dass Sie beide ihn nutzen können.
Tun Sie so, als ob Sie das Produkt nicht wirklich brauchen
Es kommt oft vor, dass Sie sich beim ersten Feilschen auf einem italienischen Markt nicht einig werden. Aber keine Sorge, sagen Sie „Ciao“ (italienisch für Tschüss) und gehen Sie weg. Kommen Sie nach einiger Zeit (maximal 30 Minuten bis eine Stunde, nicht zu lange, damit er Sie nicht mehr erkennt!) zurück und setzen Sie die Verhandlung etwas unter dem Preis fort, bei dem Sie aufgehört haben.
Bleiben Sie Ihrem ersten, niedrigeren Preis treu, akzeptieren Sie dann aber einen Preis, der zwischen dem ursprünglichen und Ihrem liegt.
Seien Sie dankbar nach erfolgreichem Feilschen!
Die Kunst des Feilschens sollte immer freundlich sein; deshalb ist es wichtig, nach einem erfolgreichen Kauf „Grazie“ (Danke) zu sagen. Es ist auch nicht ungewöhnlich, sich nach der Preisvereinbarung die Hand zu geben, und vergessen Sie nicht zu lächeln.
Freude am Feilschen finden, aber nicht übertreiben und die Produkte wertschätzen
Sie können gerne um Kleidung, Schuhe, Lederwaren oder andere Dinge feilschen, aber denken Sie daran, dass einige Dinge einen bestimmten Preis haben. Wenn ein Händler 10 € pro Flasche natives Olivenöl extra von den besten Oliven Siziliens (Bio, handgepflückt und was sonst noch) verlangt, bringen Sie ihn nicht in Verlegenheit und fangen Sie nicht an zu feilschen, indem Sie 4 € anbieten. Olivenöl ist ein hochwertiges Produkt, und niemand wird Ihnen eine Flasche gutes Öl für weniger als 50 % des verlangten Preises verkaufen. Am Ende bekommen Sie die Flasche vielleicht für 9 € oder sogar für 9,50 €, aber denken Sie daran, dass einige Produkte ihren Wert und ihren Preis haben.
Schreibe einen Kommentar