Was benötigt man im Krankenhaus für eine anstehende Mandelentfernung, Mandel-OP, Tonsillektomie? Bereits einige Tage vor der Fahrt ins Krankenhaus sollte man damit anfangen, die Tasche für’s Krankenhaus zu packen. Ich schreibe bewusst Krankenhaus-Tasche und nicht Krankenhaus-Koffer, denn eine Reisetasche lässt sich in der Regel besser verstauen als einen Hartschalen-Koffer. Denn, auch wenn es sich nur um einen kleinen Koffer für einen 5-tägigen Aufenthalt für eine Mandelentfernung, Mandel-OP oder Tonsillektomie handelt, dieser geht im Krankenhaus einfach nur im Weg herum. Die Wege sollten und müssen frei bleiben, bei einem Notfall sollte niemand über einen 4-Rollen Koffer stolpern, der nicht in Schrank gepasst hat. Neben der Reisetasche war ich zudem sehr froh, meine Kleidungsstücke in Packtaschen verpackt zu haben. So waren diese nicht nur komprimiert und dann auch knitterfrei, ich musste nur die paar Packtaschen in den Schrank im Krankenhaus räumen und war fertig. Keine einzelnen Kleidungsstücke, keine einzelnen Socken die umherfliegen. Packtaschen sind nicht nur für Krankenhausaufenthalte eine absolute Empfehlung!
Nützliches fürs Krankenhaus
Ob Kleidung oder Unterhaltung(Elektronik), man sollte im Hinterkopf behalten dass es sich um einen Krankenhausaufenthalt für eine Mandel-OP, und kein Abstecher in ein Wellness-Hotel handelt. Bequem und nicht mehr so hübsch ist genau perfekt. Es können immer irgendwelche Flüssigkeiten genau dort landen, wo sie es nicht sollen. Blut, Transfusionsflüssigkeiten, et cerera. Und so hatte ich zur Unterhaltung auch nur mein iPad dabei, und nicht mein Laptop. Das iPad in seiner Schutzhülle ist definitiv besser abwaschbar, als die Tastatur eines Computers. Ebenfalls hatte ich zur Unterhaltung zahlreiche Zeitschriften und 3 Bücher dabei, wovon ich einzig 2 Zeitschriften geschafft habe, am letzten Abend als es mir (den Umständen entsprechend) wieder recht gut ging.
Fast genauso wichtig wie die Tasche für’s Krankenhaus ist auch die Abwesenheitsnotiz im geschäftlichen E-Mail-Postfach. Wer nicht angeben möchte, dass man im Krankenhaus oder krank ist, kann und sollte den Grund in der Notiz einfach weglassen, dafür aber auf jeden Fall die etwaige Dauer klar benennen, auch, dass man die Mails während der Abwesenheit nicht ließt, und ob es Kollegen gibt, die in der Zeit die Anfragen und Projekte betreuen.
Ich wünsche einen guten Aufenthalt im Krankenhaus zur Mandelentfernung, Mandel-OP, Tonsillektomie. Dass man nach dem Eingriff nur Eis essen darf ist übrigens ein Ammenmärchen, aber vielleicht bieten manche Kliniken dies doch an wenn man Glück hat. Die stationären Tage gehen dann auch irgendwie herum, auch wenn man es im Moment nicht zu glauben vermag.
Werbung | Empfohlene Produkte
Die Werbung in diesem Artikel bezieht sich einzig auf diese nachfolgenden Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Kommission falls etwas gekauft wird, für Euch ändert sich am Preis dadurch nichts.
Packtaschen
Nackenhörnchen
Amazon Basics Nackenkissen aus Memoryschaumstoff, Halbkreisförmig, Marineblau • Amazons Tipp
geknickte Strohhalme
Packliste für das Krankenhaus für eine Mandelentfernung, Mandel-OP oder Tonsillektomie
Kleidung
- bequeme Jogginghose (2x)
- T-Shirts (5x)
- langarm Shirts
- Pulli’s mit Reißverschluss vorne/Jacke
- Socken (klassisch, keine Sneaker-Socken)
- Unterwäsche/ Unterhemden nach Bedarf
- Hausschuhe
- Nachthemd/ Schlafanzug, oder man schläft in der Tageskleidung einfach weiter
- Eventuell Bademantel (ich hatte keinen, da ich im Anschluss an die Mandel-OP erhöhte Temperatur hatte, war mir aber auch nie kalt dass ich einen benötigt hätte, sondern immer etwas warm)
Hygiene
- Waschbeutel (der von alleine steht, hängende sind je nach Krankenhaus ggf unpraktisch da Dinge im Bad nur abgelegt und nicht aufgehängt werden können)
- Waschlappen
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Kamm/ Bürste und gute Haargummis /Haarband (bei längeren Haaren empfehlenswert, da man sich anfangs die Haare nicht waschen sollte (ich habe erstmals an Tag 3 geduscht und die Haare gewaschen/dies dürfen)
- eigene Handtücher (auch, um es sich im Bett je nach verfügbaren Kissen etwas bequemer/angenehmer zu machen)
Unterhaltung
- Zeitschriften oder ein Buch (es ist unwahrscheinlich mehr als ein Buch zu lesen)
- Kopfhörer
- Tablet wie iPad oder eReader
Sonstiges nützliches
- Nackenkissen in U-Form / Nackenhörnchen (wenn man aufgrund der Schmerzen nur auf dem Rücken liegen kann, aber dennoch auch mal seine Liegeposition ändern und etwas seitlich liegen möchte, war dieses Kissen mehr als perfekt und meine Beste Empfehlung für alle mit einer bevorstehenden Mandel-OP)
- Verlängerungskabel um Geräte direkt am Bett laden zu können, nicht irgendwo in einer Ecke am Boden oder im Bad
- Strohhalme mit knickbarem Teil (Trinken wird nach der Mandelentfernung / Mandel-OP / Tonsillektomie sehr schmerzhaft sein, trinken durch einen Strohhalm empfand ich als sehr angenehm, auch schon vor der OP mit meinen chronischen Tonsillen). Lieber bringt man einen eigenen/eigene Trinkhalme mit, anstatt es in der Station keine gibt… mein zweitbester Tipp für diese Packliste zum mitnehmen ins Krankenhaus für eine Mandel-OP!
- Text-zu-Sprache App auf dem Smartphone (nach der Mandelentfernung, Mandel-OP oder Tonsillektomie soll man viel trinken und wenig reden. Letzteres ist verständlich, da der gesamte Hals schmerzt. Hier ist eine App auch von Vorteil, die geschriebenes in Sprache via Lausprecher ausgibt). Bei Android nutzte ich die T2S App. (T2S = Text to Speech), aber vielleicht möchte man die kommenden stationären Tage im Krankenhaus nur seine Ruhe und will die Schmerzen aushalten, und wenig am Handy sein. Das ist Verständlich, daher ist diese App-Empfehlung nur eine Rand-Info.
Schreibe einen Kommentar