Lidl Tierwohlversprechen
,

Lidl setzt neue Maßstäbe: Mehr Tierwohl für Quark, Sahne & Co.

Der Lebensmitteleinzelhandel ist in Bewegung, und Lidl gibt einmal mehr den Takt vor. Mit einer wegweisenden Ankündigung untermauert der Discounter sein Engagement für mehr Tierwohl: Bis Ende 2025 wird ein Kernsortiment an Molkereiprodukten vollständig auf höhere Haltungsformen umgestellt. Dies ist ein klares Versprechen an die Verbraucher und ein starkes Signal an die heimische Landwirtschaft.

Klares Bekenntnis von Lidl: Haltungsform 3 für das Molkereisortiment

Als Vorreiter in der Branche hat sich Lidl das Ziel gesetzt, sein komplettes deutsches Sortiment an Quark, frischer Schlagsahne, Schmand, körnigem Frischkäse sowie Skyr „Pur“ in allen Fettstufen auf mindestens die Haltungsformstufe 3 anzuheben. Dieser mutige Schritt folgt auf die bereits seit 2024 erfolgreiche Umstellung der gesamten Trinkmilch auf mindestens Haltungsform 3. Entscheidend dabei ist: Lidl setzt bei dieser Transformation ausschließlich auf heimische Ware. Alle Rohstoffe stammen zu 100 Prozent von deutschen landwirtschaftlichen Betrieben.

Wir denken Haltung und Herkunft konsequent zusammen„, erklärt Christoph Graf, Geschäftsleiter Einkauf bei Lidl. „Damit sind wir ein verlässlicher Partner für die deutschen Erzeuger und reagieren gleichzeitig auf den Wunsch unserer Kunden, für die Tierwohl ein immer wichtigeres Einkaufskriterium darstellt.

Ein starkes Signal für die deutsche Landwirtschaft

Lidl versteht, dass höhere Standards in den Ställen auch höhere Kosten für die Landwirte bedeuten. Um diese Mehrbelastung fair auszugleichen und die Umstellung zu ermöglichen, zahlt der Discounter einen gezielten Tierwohlzuschlag. Diese finanzielle Unterstützung sichert nicht nur die Existenz der Betriebe, sondern fördert auch aktiv die Weiterentwicklung zu nachhaltigeren und tierfreundlicheren Produktionsweisen in Deutschland.

Tierwohl als umfassende Strategie: Von der Milch bis zur Wurst

Die Initiative bei den Molkereiprodukten ist kein Einzelfall, sondern Teil einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie. Lidl verfolgt ehrgeizige Ziele im gesamten Sortiment. Bis Ende 2025 soll bereits die Hälfte der gekühlten Frischfleischartikel sowie die Hälfte des Wurstsortiments der Eigenmarke „Metzgerfrisch“ mindestens die Haltungsformstufe 3 erreichen. Bis 2030 ist die Umstellung für das gesamte Sortiment in diesen Kategorien geplant, sofern die Warenverfügbarkeit dies zulässt.

Transparenz am Kühlregal: Wie Lidl Verbrauchern die Wahl erleichtert

Um Konsumenten eine bewusste und informierte Kaufentscheidung zu ermöglichen, schafft Lidl maximale Transparenz. Neben der bekannten Haltungsformkennzeichnung hat das Unternehmen bereits 2024 das eigene Label „Faire Haltung – Zum Wohl der Tiere“ eingeführt. Dieses Siegel kennzeichnet alle Produkte der Haltungsstufe 3 und zeigt Kunden auf den ersten Blick, dass bei der Erzeugung hohe Tierwohl- und Umweltstandards eingehalten wurden. Ergänzt wird das Angebot durch ein breites Sortiment an Bio- und Bioland-Produkten, die durch die offiziellen Siegel klar erkennbar sind. Mit diesen Maßnahmen beweist Lidl, dass verantwortungsvolles Handeln und die Erfüllung der Kundenwünsche Hand in Hand gehen können.

werbung

Beliebte Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

Beliebte Themen

Ausflüge in Oberschwaben BLW Rezept Bodensee Bologna einfaches Rezept Emilia-Romagna Familienausflug Familienurlaub Feiertag in Italien Fest & Flauschig Friedrichshafen Instagram Italien Jan Böhmermann McDonald's Nachhaltigkeit Neapel Oberschwaben Olli Schulz Podcast Ravensburger Regionalnachrichten Baden-Württemberg Regionalnachrichten Oberschwaben Restaurants in Oberschwaben Restaurant Test Rezept Sommerurlaub Adria Spanien Spotify Südtirol Urlaub Venedig Wochenmärkte in Italien

Beitrags-Kategorien

Event Highlight-Kategorien

Neuste Beiträge