Wie hoch sind die Mautgebühren in Frankreich? Ein Roadtrip durch Frankreich ist für viele die perfekte Art, das Land zu entdecken. Ob die schillernde Côte d’Azur, die historischen Gassen von Paris oder die malerische Provence – die Vielfalt ist atemberaubend. Doch bevor du die Koffer packst und ins Nachbarland in den Urlaub startest, solltest du eine Sache nicht vergessen: die Mautgebühren auf Frankreichs Autobahnen. Unerwartet hohe Kosten können das Urlaubsbudget schnell sprengen. Die gute Nachricht: Du kannst die Maut in Frankreich ganz einfach vorab online berechnen. So startest du entspannt in den Urlaub, erlebst keine Überraschungen und hast dein Budget stets im Griff.
Mautgebühren in Frankreich vorab kalkulieren
Warum ist die Mautberechnung so wichtig?
Das Autobahnnetz in Frankreich ist von privater Hand betrieben und die Gebühren können je nach Strecke variieren. Die Kosten setzen sich aus der gefahrenen Distanz und der jeweiligen Mautgesellschaft zusammen. Es ist daher ratsam, sich vorab einen Überblick zu verschaffen, um nicht von den teils hohen Gebühren überrascht zu werden. Denn, in Frankreich ist nicht jeder Kilometer auf den Autobahnen kostenpflichtig, es gibt auch kostenfreie Abschnitte! Die Mautkosten können einen erheblichen Teil der Reisekosten ausmachen. Eine vorherige Kalkulation hilft dir, das Gesamtbudget realistisch zu planen.
Nützliche Internetseiten zur Mautberechnung
Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Online-Tools, die dir dabei helfen, die genauen Mautgebühren für deine geplante Route zu berechnen. Eines der bekanntesten und zuverlässigsten Tools ist der ADAC Routenplaner erreichbar unter maps.adac.de. Er kann vorab eine gute Orientierung bieten. Der Routenplaner ist denkbar einfach zu bedienen: Du gibst Start- und Zielort ein, wartest kurz und erhältst eine detaillierte Aufschlüsselung der Maut- und sogar der Kraftstoffkosten. Je nach gewünschtem Abfahrts- und Zielort können sowohl die Mautgebühren als auch die Fahrzeit stark variieren. Als Beispiel die Fahrstrecke von Freiburg nach Paris: hier werden je nach gewählter Route entweder weniger als 7 € oder mehr als 45 € Maut fällig. Dank dem Online Tool kann man so vorab die Fahrzeiten, Mautpreise und Routen vergleichen. Wer knapp in der Zeit ist, investiert vielleicht lieber die 40 Euro Mautkosten mehr, als jemand der das Geld lieber für ein köstliches Abendessen in Paris ausgibt und dafür etwas länger unterwegs ist. Zum Glück hat man die Möglichkeit der Auswahl, wenn man sich vorab darüber informiert die Mautkosten online zu kalkulieren.
Weiter gibt es noch den offizielle Mautrechner von autoroutes.fr, der die Kosten für das gesamte französische Autobahnnetz abdeckt. Ein weiteres hilfreiches Portal ist viamichelin.de mit einem ähnlichen Mautrechner für Frankreich.

Mautkosten Beispiele für beliebte Roadtrip-Routen ab Süddeutschland
Für Reisende aus Süddeutschland gibt es einige klassische Routen, die besonders beliebt sind. Wir haben die Mautkosten beispielhaft für verschiedene Strecken recherchiert, um dir eine etwaige Vorstellung der französischen Mautgebühren zu geben:
- Nach Paris: Die Strecke von Stuttgart nach Paris führt oft über die A4 und A6. Die Maut kann hier, je nach genauem Startpunkt und gewählter Route, teils stark variieren.
Mautkosten Beispiele:
Offenburg – Paris 44,20 €
Karlsruhe – Paris 33,90 €
Freiburg – Paris 6,80 € - Von Colmar nach Straßburg: Dies ist eine verhältnismäßig kurze Strecke im Elsass, die in der Regel mautfrei befahren werden kann. Ein idealer Ausflug für einen Tages-Roadtrip von Straßburg nach Colmar.
- Nach Nizza: Die Fahrt von München an die Côte d’Azur ist ein absoluter Klassiker. Der Weg führt oft über die Schweiz und Italien oder komplett durch Frankreich. Die Maut ist hier, vor allem in den südlichen Regionen, nicht zu unterschätzen.
Mautkosten Beispiele:
München – Nizza 84, 30 €
Konstanz – Nizza 84,30 €
Freiburg – Nizza 84,30 € (44 € Vignette Schweiz, 3,30 € Maut Frankreich, 37 € Maut Italien) - Nach Calais: Wer von Süddeutschland aus nach Großbritannien reisen möchte, fährt oft bis zur Kanalküste. Die Strecke durch das französische Inland ist mautpflichtig.
Mautkosten Beispiele:
Offenburg – Calais 56,70 € €
Karlsruhe – Calais 46,40 €
Freiburg – Calais 35,30 € - Durch Frankreich bis nach Spanien: Für viele Südeuropa-Urlauber ist Frankreich ein Transitland. Die Fahrt von Freiburg nach Barcelona beispielsweise erfordert eine sorgfältige Mautplanung, da hier viele mautpflichtige Autobahnabschnitte liegen.
Mautkosten Beispiele:
Lindau – Barcelona 113 € (69€ Maut Frankreich + 44 € Jahresvignette Schweiz)
Konstanz – Barcelona 109,90 € (65,90 € Maut Frankreich + 44 € Jahresvignette Schweiz)
Offenburg, Karlsruhe und Freiburg – Barcelona 84,80 €
Die im oberen Abschnitt genannten Preise stammen vom Online Reiseplaner ADAC Maps aus dem Monat August 2025, und sind jeweils voraussichtliche Preise. Abweichungen sind möglich!
Praktische Tipps für die Mautzahlung
An den Mautstationen („Péages“) hast du verschiedene Zahlungsmöglichkeiten. Oft kannst du bar oder jedoch wahlweise mit Debit- oder Kreditkarte bezahlen. Wer nur selten in Frankreich unterwegs ist, kommt aber auch ohne Telepéage-Transponder gut zurecht.

3 Kommentare
Danke 🙏 ☺️
Pingback: Französisch kostenlos lernen mit Spotify – schnell & einfach für den nächsten Urlaub - adri blue nova
Pingback: Herzhafte Tarte Tatin mit Zucchini & Frischkäse | Rezept - adri blue nova