Was könnte besser sein als authentische Allgäuer Kässpätzle? Ganz genau: Allgäuer Kässpätzle mit reichlich karamellisierten und gebratenen Zwiebeln! Traditionell in einer Holzschüssel serviert – so bleibt der ursprüngliche Charme erhalten – aber sicher schmecken sie auf jedem Teller mindestens genauso lecker. Das Thema Kässpätzle ist durchaus strittig, denn jede Region (Österreich, Bayern, Schwaben) beansprucht die beste Variante. Glücklicherweise werden sie genau so zubereitet, wie ich sie am liebsten mag – vom ehemaligen Küchenchef Jürgen Wagenblast vom ehemaligen Lindner Parkhotel & Spa in Oberstaufen, inzwischen nur noch Parkhotel Oberstaufen, im Allgäu: Käse sinnvoll eingesetzt, nicht zu viel, nicht zu matschig, schön cremig. Nachfolgend das Rezept, um den Genuss von Allgäuer Kässpätzle selbst genießen zu können.
Beim wöchentlichen Kässpätzle-Abend im Hotel wurden die Kässpätzle in einer Holzschüssel mit Schnittlauch und sowohl karamellisierten als auch gebratenen Zwiebeln serviert. Beide Varianten schmecken hervorragend – ich konnte mich nicht entscheiden, welche mir besser gefällt. Besonders beeindruckend war auch das große Salatbuffet im Hotelrestaurant, an dem man sich vorher bedienen konnte. Ein Salat ist die perfekte Beilage zu Allgäuer Kässpätzle – aber auch Apfelmus oder Kartoffelsalat passen wunderbar dazu. Es gibt dort so viele köstliche Optionen, dass ich definitiv wieder ins Parkhotel nach Oberstaufen zurückkehre – allein schon wegen des Salatbuffets! Und natürlich wegen der leckeren Kässpätzle, dem Spa, den Zimmern, der Aussicht – einfach wegen allem.
Rezept: Allgäuer Kässpätzle á la Wagenblast aus dem Parkhotel Oberstaufen im Allgäu
Zutaten für 2 Personen:
- 150 g Spätzlemehl
- 50 ml Wasser
- 2 Eier
- 150 g gereifter Allgäuer Bergkäse (gerieben)
- 100 g Butter
- 1 große Zwiebel
- schwarzer Pfeffer und Schnittlauch zum Garnieren
Ein frischer grüner Blattsalat passt hervorragend als Beilage zu Kässpätzle.
Zubereitung:
- Mehl, Eier, Wasser und ½ Teelöffel Salz in einer Rührschüssel vermengen, mit einem Holzlöffel oder Handmixer glatt rühren und ca. 10 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel in dünne Ringe schneiden und in zerlassener Butter goldbraun braten.
- Den Teig mit einem Spätzlehobel oder -sieb portionsweise in leicht siedendes Salzwasser geben. Die Spätzle sind gar, wenn sie an die Oberfläche steigen.
- Spätzle und Käse in einer Schüssel schichten. Etwas Kochwasser hinzufügen und vorsichtig vermengen. Die Spätzle mit den gebratenen Zwiebeln belegen, nach Geschmack mit etwas Pfeffer würzen, mit frischem Schnittlauch garnieren und sofort servieren.

Parkhotel Oberstaufen
Argenstraße 1, 87534 Oberstaufen
Internetseite: parkhoteloberstaufen.com
Ich war auf Einladung des Lindner Parkhotel & Spa in Oberstaufen im Rahmen einer Pressereise dort – das Abendessen war Teil des Programms, meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.