Schloss- und Kinderfest Aulendorf 2025: Flohmarkt, Programm, Parken und mehr

Schloss- und Kinderfest Aulendorf 2025: Flohmarkt, Programm, Parken und mehr
Jedes Jahr im Sommer pulsiert Aulendorf im Rhythmus seines traditionsreichen Schloss- und Kinderfestes. Was vor über 100 Jahren als bescheidenes Kinderfest begann, hat sich zu einem der größten und beliebtesten Stadtfeste in der Region entwickelt. Tausende Besucher strömen alljährlich ins charmante Aulendorf, um gemeinsam ein Wochenende voller Freude, Musik, Kulinarik und Unterhaltung zu erleben. Im Jahr 2025 feiert das Fest, das ursprünglich zur Unterstützung der Schlossrenovierung ins Leben gerufen wurde, bereits sein 45. Jubiläum. Mit Flohmarkt, Mittelalterliches Lagerleben, Kulinarik und vielfältiger musikalischer Unterhaltung. Ein Grund mehr, Mitte Augusr dabei zu sein!
Die Geschichte eines besonderen Festes: Von Kindern, Schlössern und Gemeinschaft
Die Ursprünge des Festes sind tief in der Aulendorfer Geschichte verwurzelt. Es war der Wunsch, den Kindern der Gemeinde ein fröhliches Sommerfest zu bieten. Dieser Gedanke entwickelte sich weiter, als sich um 1978 engagierte Bürger zusammenfanden, um das damals marode Schloss Aulendorf zu retten. Mit der Unterstützung zahlreicher Vereine und Gruppen entstand das „Schloss- und Heimatfest“, das bis heute ein leuchtendes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement und gelebte Tradition ist. Das Fest findet stets am dritten Augustwochenende statt und verwandelt die gesamte Innenstadt in eine lebendige Festmeile. Für 2025 steht der 16. und 17. August fest im Kalender – markiert euch dieses Datum!
Schloss- und Kinderfest Aulendorf Programm 2025: Was Besucher erwartet
Das Programm des Schloss- und Kinderfest 2025 in Aulendorf erstreckt sich über zwei volle Tage und bietet für jeden Geschmack etwas. Von aufregenden Attraktionen für die kleinen Gäste bis hin zu kulinarischen Höhepunkten und musikalischen Leckerbissen für die Großen – Langeweile kommt hier garantiert nicht auf.
Highlights am Samstag, 16. August 2025
Der Samstag beginnt traditionell mit einem feierlichen Einzug und verspricht den ganzen Tag über beste Unterhaltung.
- 14:00 Uhr: Feierlicher Einmarsch und Fassanstich Der Höhepunkt des Festauftakts! Der Fanfarenzug, die Stadtkapelle Aulendorf und der Musikverein Tannhausen führen den Einmarsch durch die Hauptstraße an, bevor Bürgermeister Matthias Burth im Reithof bei der Schlossbrauerei das Fass ansticht. Untermalt wird das Spektakel von den Laizer Landsknechten, die für mittelalterliches Flair sorgen. Ein Muss für alle Festliebhaber!
- Ganztägiges Vergnügen für Groß & Klein:
- Flohmarkt / Kinderflohmarkt: Die Innenstadt Aulendorfs – Hauptstraße, Bachstraße, Kolpingstraße, Pfarrhausgasse, Schillerstraße bis Kornhausstraße – wird zum größten Freiluft-Supermarkt der Region. Hier findest du alles von Antiquitäten über Trödel bis hin zu echten Schätzen. Ein separater Bereich ist speziell für Kinder reserviert, wo die Kleinen ihre Schätze anbieten können. Der Andrang ist oft riesig, also sei früh da, wenn du die besten Schnäppchen ergattern möchtest!
- Gebauers Vergnügungspark: Für Adrenalin sorgt der Vergnügungspark mit Fahrgeschäften und Attraktionen.
- Bungee-Trampolin: Hier können sich Groß und Klein so richtig austoben und in die Höhe springen.
- Ganztägiges Mittelalterliches Lagerleben (Hofgarten hinter der Schlossbrauerei): Tauche ein in eine längst vergangene Zeit! Die Edelleute Montfort und andere Gruppen gestalten ein authentisches Lagerleben mit Musik, Tanz, Gaukelei, Jonglage und Handwerkern. Auch für Kinder gibt es hier spannende Spiele, die sie in die Ritterzeit entführen.
- 14:00 – 18:45 Uhr: Kinderspielepark (Hofgartenpark/Minigolf hinter Schlossbrauerei): Der Spielmobil, eine Hüpfburg und die Ringcarbahn mit dem SC Blönried garantieren stundenlangen Spaß für die jüngsten Besucher.
- Musikalische Unterhaltung auf verschiedenen Bühnen:
- 14:00 – 16:30 Uhr: Die Stadtkapelle Aulendorf sorgt für traditionelle Klänge auf der Bühne im Schlossinnenhof.
- 14:00 – 16:00 Uhr: Der Musikverein Tannhausen unterhält auf der Bühne im Reithof.
- 15:00 Uhr & 16:00 Uhr: „Seppl hat Geburtstag“ – Marionettentheater: Lissy-Dis Fadenzauber begeistert mit ihrem Marionettentheater im Hofgartensaal – ein Highlight für Kinder ab 4 Jahren.
- 15:00 Uhr: Disco/House/Funky mit DJ Vasco (Bühne Schlossgarten): Für alle, die groovige Beats lieben.
- 16:00 – 18:00 Uhr: Engels Hausband (Bühne Reithof): Freu dich auf Folk, Blues und Oldies mit Daniel Unger, Albin Richter, Peter, Sebastian und Stefanie Engel, die sich eigens für das Fest wieder zusammengefunden haben.
- 17:00 – 18:00 Uhr: Seemannslieder mit dem Marinechor Aulendorf (Schlosshof): Maritime Stimmung garantiert!
- Ab 18:00 Uhr: Elektronische Tanzmusik (diverse DJs) (Bühne Schlossgarten): In Kooperation mit Young Culture Bad Waldsee wird hier bis in die Nacht gefeiert.
- 18:00 – 19:00 Uhr: Kinderdisco im Hexeneck: DJ Carlo aus Aulendorf bringt die Kleinen mit Animation zum Tanzen.
- 19:00 – 22:00 Uhr: King Ralf „Acoustic Rock“ (Reithof): Die Gitarre rockt und Ralfs Powerstimme lässt die 80er-Jahre wieder aufleben.
- 20:00 – 01:00 Uhr: Sommernachtsparty mit der Coverband „Hottube“ (Bühne Schlosshof): Hier ist Party angesagt!
- 20:00 – 01:00 Uhr: DJ Fettnan, Stuttgart (80er/90er) (Hexeneck): Die besten Hits der letzten Jahrzehnte zum Tanzen.
- 22:30 – 01:00 Uhr: Bosch and the firefuckers (Reithof): Rockmusik, Coverrock und jede Menge gute Laune zum Festausklang am Samstag.
Programm am Sonntag, 17. August 2025
Der Sonntag startet besinnlich und geht dann in einen weiteren Tag voller Festfreude über.
- 10:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst (Pfarrkirche St. Martin): Ein ruhiger Start in den Sonntag.
- Frühschoppen mit Live-Musik:
- 11:00 – 13:30 Uhr: „Blech nach Maß“ (Bühne Schlosshof): Traditionelle Blasmusik für einen zünftigen Frühschoppen.
- 11:00 – 14:30 Uhr: Pit & Albino (Bühne Reithof): Handcrafted Acoustic Cover mit zwei Gitarren, zwei Stimmen und einer Querflöte.
- 11:00 Uhr: Daniel „Earl“ Unger (Bühne Schlossgarten): Klassiker aus den 60ern und 70ern, Country, Blues & Rock’n Roll.
- Ganztägiges Vergnügen:
- Flohmarkt / Kinderflohmarkt: Auch am Sonntag lädt der Flohmarkt zum Stöbern ein.
- Gebauers Vergnügungspark: Die Fahrgeschäfte sind weiterhin in Betrieb.
- Mittelalterliches Lagerleben (Hofgarten hinter der Schlossbrauerei): Das mittelalterliche Treiben geht weiter – perfekt für Familien!
- 11:45 – 18:45 Uhr: Kinderspielepark (Hofgartenpark/Minigolf hinter Schlossbrauerei): Das Spielmobil, die Hüpfburg und die Ringcarbahn sorgen weiterhin für Action bei den Kindern.
- 12:00 – 17:00 Uhr: Original Aulendorfer Tunkmaschine (vor dem Schloss): Ein Highlight mit der Jugendfeuerwehr, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
- Nachmittagsunterhaltung & Festausklang:
- 14:00 – 15:00 Uhr: Jugendkapelle BEATZ (Schlosshof): Die jungen Musiker zeigen ihr Können.
- 14:00 Uhr: „Die Bremer Stadtmusikanten“ – Figurentheater Kauter & Sauter (Hofgartensaal): Ein Märchenklassiker für Kinder ab 3 Jahren.
- 15:30 – 18:00 Uhr: „Die Aulendorfer“ (Bühne Schlosshof): Regionale Musik für einen gemütlichen Nachmittag.
- 15:00 Uhr: Kinderkaraoke (Bühne Schlossgarten): Die Chance für kleine Talente, ihr Gesangstalent zu zeigen.
- 15:30 – 18:00 Uhr: Engels Hausband (Bühne Reithof): Nochmals Folk, Blues, Country und Oldies zum Genießen.
- 17:00 Uhr: Karaoke-Party mit Sven Sucharski (Bühne Schlossgarten): Wer traut sich ans Mikrofon?
- 18:00 – 20:00 Uhr: Troy McClure (Reithof): Alternative Cover Songs zum Abend hin.
- 19:00 Uhr: DJ Beestyle, Bruneck/Südtirol (Mashup (All Mixed Up)) (Hexeneck): Ein DJ-Set mit einem Mix aus verschiedenen Genres.
- 20:00 – 22:00 Uhr: Bad Shakyn (Reithof): Mit ihrer unverwechselbaren Ska-Musik heizen die zehn Musiker ordentlich ein – hier bleibt kein T-Shirt trocken!
- 18:30 – 21:30 Uhr: Festausklang mit „Windstärke 12″ (Schlosshof): Der perfekte musikalische Abschluss für ein unvergessliches Festwochenende.
Anreise und Parken in Aulendorf: Stressfrei zum Fest
Aulendorf ist dank seiner Lage im Herzen Oberschwabens hervorragend erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Anreise mit dem Auto: Aulendorf ist über gut ausgebaute Straßen erreichbar. Folge einfach der Beschilderung ins Zentrum.
- Parken in Aulendorf: Um dir die Parkplatzsuche zu erleichtern, stehen dir während des Festes mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
- Tiefgarage am Kurpark (Klinik Parksanatorium): Eine gute Option, um wettergeschützt zu parken.
- Tiefgarage am Alten Rathausplatz: Einfahrt über den Breiteweg. Zentral gelegen und praktisch.
- Stadion Lehmgrubenweg: Ein größerer Parkplatz, ideal für alle, die etwas Fußweg nicht scheuen.
- Waldseer Straße: Entlang der Straße findest du weitere Parkmöglichkeiten.
- Parkplatz Hermann-Lanz-Straße: Eine weitere Option in der Nähe des Festgeländes.
- Friedhof: Hier sind oft zusätzliche Parkflächen verfügbar.
- Mahlweiher: Ein weiterer ausgewiesener Parkplatz.
- Sonntags-Tipp: Am Sonntag kannst du zusätzlich den Parkplatz am REWE nutzen. Am Samstag hat der REWE nahe dem Bahnhof regulär geöffnet.
- Behinderten-Parkplätze: Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität sind spezielle Parkplätze in den Tiefgaragen vorgesehen:
- Tiefgarage am Alten Rathausplatz (Breiteweg)
- Tiefgarage am Kurpark (Schussenrieder Straße)
- Anreise mit der Bahn (ÖPNV): Aulendorf ist ein wichtiger Bahnknotenpunkt und bestens an das Schienennetz angebunden. Der Bahnhof ist zentral gelegen, sodass du das Festgelände bequem zu Fuß erreichst. Nutze die stressfreie Anreise mit dem Zug und genieße das Fest von der ersten Minute an.
Das Schloss- und Kinderfest Aulendorf 2025 verspricht wieder ein Highlight im regionalen Festkalender zu werden. Entdecke weitere Veranstaltungen in Oberschwaben. Mit seinem vielfältigen Programm für Jung und Alt, der einzigartigen Atmosphäre rund um das historische Schloss und den herzlichen Gastgebern der Aulendorfer Vereine ist es ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Packt eure Liebsten ein und feiert mit!
Entdecke mehr von adri blue nova
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.