Wann findet das Feuerwerk statt und wie ist der Ablauf vom historischen Umzug beim Biberacher Schützenfest? Jedes Jahr im Juli verwandelt sich die Stadt Biberach an der Riß in ein Meer aus Farben, Musik und Geschichte. Das Biberacher Schützenfest, eines der größten und traditionsreichsten Kinder- und Heimatfeste in Süddeutschland, zieht Jung und Alt gleichermaßen in seinen Bann. Im Jahr 2025 verspricht das Fest vom 18. bis 27. Juli ganz besondere Höhepunkte, darunter bemerkenswerte Jubiläen und spannende Neuerungen. Zeitgleich findet zum ersten Schützen-Wochenende das beleibte Seehasenfest in Friedrichshafen am Bodensee statt.
Ob du zum ersten Mal dabei bist oder ein alter Schützenfest-Hase – dieser Guide liefert dir alle wichtigen Informationen zu den Highlights, dem Programm und den Neuerungen des Festes 2025.
Jubiläen und Sonderveranstaltungen: das Biberacher Schützenfest 2025 wird besonders
Das Biberacher Schützenfest 2025 steht ganz im Zeichen großer Jubiläen, die die reiche Geschichte der Region feiern:
- 75 Jahre Historischer Handelszug: Ein beeindruckender Umzug, der die Bedeutung des Handels für Biberach in früheren Zeiten lebendig werden lässt.
- 50 Jahre Baltringer Haufen: Dieses Jubiläum erinnert an die Bauernunruhen der Region und würdigt eine wichtige Epoche der Heimatgeschichte.
Zusätzlich zu den täglichen Programmpunkten solltest du dir die Sonderveranstaltungen nicht entgehen lassen:
- Tanz durch die Jahrhunderte: Eine Zeitreise der besonderen Art, die verschiedene Epochen der Tanzkunst auf dem Marktplatz präsentiert.
- Heimatstunde »Wein, Wappen und Wollust«: Dieses Bühnenstück in der Stadthalle entführt dich in das Biberach des 15. Jahrhunderts.
Festabzeichen
Das Festabzeichen zur Unterstützung der Veranstaltung für die Veranstalter, die Stiftung Schützendirektion Biberach, war im Vorverkauf für 8€ und vor Ort für 10€ erhältlich. Es wird für die folgenden Veranstaltungen von jeder Person über 18 Jahren benötigt (Kinder und Jugendliche benötigen kein Festabzeichen): Historische Festzüge, Tanz für Jung und Alt sowie Schwarz-Vere-Fest
Biberacher Schützen Programm 2025: Die wichtigsten Termine
Das Schützenfest ist ein Zehn-Tage-Spektakel voller Tradition und Unterhaltung in Biberach an der Riß. Hier sind die wichtigsten Termine, die du dir merken solltest:
- Freitag, 18. Juli: Der Startschuss fällt um 18:00 Uhr mit dem traditionellen Bieranstich im Festzelt auf dem Gigelberg.
- Schützensamstag, 19. Juli: Die offizielle Eröffnung mit der Abnahme der Trommlerkorps und Spielmannszüge auf dem Marktplatz um 14:00 Uhr läutet das Fest ein. Abends sorgt der Jahrgänger-Zug mit den Jahrgängen 1985 bis 1935 für ein stimmungsvolles Beisammensein.
- Schützenmontag, 21. Juli: Frühaufsteher werden um 5:30 Uhr mit der Tagwache und Böllerschüssen geweckt. Ein Höhepunkt ist der Bunte Festzug der Schülerinnen und Schüler um 9:00 Uhr, gefolgt von der traditionellen Eröffnung der Schützenspiele auf dem Gigelberg. Abends locken Konzerte und der beliebte Tanz auf dem Marktplatz.
- Schützendienstag, 22. Juli: Dieser Tag gehört dem Historischen Festzug ab 9:00 Uhr, der mit beeindruckenden Gruppen von der Staufer-Zeit bis zur Bismarck-Ära die Geschichte der Stadt erzählt.
- Freitag, 25. Juli: Das Fest nähert sich dem Höhepunkt. Am Abend erwartet dich um 22:45 Uhr das Große Feuerwerk auf dem Gigelberg, das den Himmel über Biberach zum Leuchten bringt.
Neuigkeiten beim Historischen Festzug 2025
Der Historische Festzug wartet 2025 mit aufregenden Neuerungen auf:
- Neue Figuren und Wagen: Die Wagen der Stadttore wurden umgebaut und neugestaltet, um das Ulmer-Tor als letztes noch stehendes Stadttor auf einem eigenen Wagen zu präsentieren.
- Historische Charaktere erwachen zum Leben: Zum 50. Jubiläum des Baltringer Haufens wird eine neue Figur des Hauptmanns Hans Wanner den Zug bereichern. Auch die Figur der Schriftstellerin Sophie La Roche aus dem „Musenhof zu Warthausen“ wurde neu gestaltet.
- „Auf de schwäbsch’e Eisebahne“: Eine neue Gruppe macht den Beginn der Eisenbahn-Ära erlebbar. Die Gruppe wird über mehrere Jahre wachsen und 2025 mit einem Materialwagen und Arbeitern den Auftakt machen, bevor in den Folgejahren Bahnhof und Lokomotive hinzukommen.
Was passiert bei schlechtem Wetter beim Biberacher Schützen? Gibt es Absagen von Veranstaltungen?
Sollte es beispielsweise wetterbedingte Absagen von einzelnen Programmpunkten geben, werden diese jeweils eine Stunde vor Beginn auf der offiziellen Website unter biberacher-schuetzenfest.com sowie auf Social Media veröffentlicht.
Das Schützentheater: Märchenzauber für Groß und Klein
Seit 1859 ist das Schützentheater ein Herzstück des Festes. In 34 Vorstellungen begeistert es mit Musik, Tanz und Schauspiel. Im Jahr 2025 wird das Märchen »Die Gänsemagd« der Brüder Grimm aufgeführt. Rund 280 Kinder und Jugendliche erwecken die Geschichte auf der Bühne der Stadthalle zum Leben – ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Das Biberacher Schützenfest 2025 bietet eine perfekte Mischung aus lebendiger Geschichte, mitreißenden Umzügen und geselligem Feiern. Tauche ein in die einzigartige Atmosphäre und erlebe ein Fest, das seine Traditionen mit Leidenschaft pflegt und immer wieder neu belebt.
Schreibe einen Kommentar