Lesen ist die Basis für Bildung und Fantasie. Aber wussten Sie, dass laut dem aktuellen Vorlesemonitor 2024 immer noch 32 % der Eltern von Kleinkindern selten oder gar nicht vorlesen? Das ist eine große Lücke, denn gerade die frühe Leseförderung ist entscheidend für die spätere Lesekompetenz der Kinder. Genau hier setzt McDonald’s Deutschland zusammen mit der Stiftung Lesen an und bringt eine neue, charmante Initiative ins Happy Meal.
♻️ Von Bechern zu Büchern: Nachhaltiger Lesespaß für Spaßvögel
Unter dem Motto „Bücher für echte Spaßvögel – lustige Geschichten aus recyceltem Material“ bietet McDonald’s Deutschland vom 30. Oktober bis zum 3. Dezember acht neue Recycling-Bücher in seinem Happy Meal an. Dieser Zeitraum ist perfekt gewählt, denn er fällt mit dem Bundesweiten Vorlesetag am 21. November zusammen, der jährlich die Bedeutung des Vorlesens hervorhebt.
Die Geschichten sind bewusst humorvoll und abwechslungsreich gestaltet – von Wissensbüchern über Witzebücher bis hin zu fantastischen Erzählungen, die zum Selbst- oder Vorlesen anregen. Titel wie „Das Katzenhuhn“ oder „Mamas Po erkenn ich sowieso!“ versprechen Lacher und unvergessliche, gemeinsame Familienmomente. Die Stiftung Lesen bestätigt, dass das Happy Meal mit seinen Büchern auch Familien erreicht, in denen sonst selten vorgelesen wird, und so die Leseförderung ganz spielerisch in den Familienalltag integriert.
🌱 Ein vorbildliches Recyclingsystem
Was diese Bücher besonders macht, ist ihre nachhaltige Herstellung. Die Happy Meal® Bücher bestehen seit 2025 zu 100 % aus recyceltem Papier – und das Beste: 40 % dieses Papiers stammen aus ehemaligen McDonald’s Einwegbechern!
Gemeinsam mit Lieferpartnern hat McDonald’s ein eigenes, cleveres Recyclingsystem entwickelt. Gebrauchte Becher werden in den Restaurants separat gesammelt, in einem speziellen Prozess gereinigt und zu hochwertigem Recyclingpapier verarbeitet. Allein im Jahr 2024 konnten so beeindruckende 146 Tonnen Frischfaserpapier ersetzt werden. Eine echte Win-Win-Situation für die Umwelt und die Leseförderung!
❤️ Lesen für den guten Zweck
Neben den acht lustigen Titeln gibt es auch das sogenannte Spendenbuch als Alternative zum Spielzeug. Für jeden ausgegebenen Titel von „Alles lebt! Wissen und Rätseln“ fließen 10 Cent in die Kassen der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung. Diese setzt sich für Familien schwer kranker Kinder ein – so wird mit jedem Buch nicht nur die Fantasie, sondern auch das soziale Engagement gefördert.
Die langjährige Kooperation von McDonald’s Deutschland und der Stiftung Lesen zeigt Erfolg: Im Jahr 2023 besaßen bereits mehr als zwei Drittel der Haushalte mit Kindern zwischen 3 und 9 Jahren ein Buch aus dem Happy Meal®. Das beweist: Leseförderung funktioniert, wenn sie dort ankommt, wo sie am wichtigsten ist – im Alltag der Familien.

 
		
