Wer eine Reise nach Norwegen plant, fragt sich oft: Welche Steckdosen gibt es dort, und brauche ich einen Adapter? Die gute Nachricht gleich vorweg – nein, für Norwegen ist kein Reiseadapter notwendig!
Steckdosen in Norwegen
In Norwegen werden Steckdosen des Typs C und F verwendet, die identisch zu denen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind. Das bedeutet: Alle gängigen EU-Stecker passen problemlos. Die Stromspannung beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz – genau wie in Mitteleuropa.
Das macht Reisen nach Norwegen besonders unkompliziert. Egal ob du dein Smartphone, die Kamera oder den Laptop laden möchtest – alles funktioniert wie gewohnt. Ein Adapter ist nur dann nötig, wenn du Geräte aus Ländern außerhalb Europas nutzt, beispielsweise aus Großbritannien oder den USA.
Tipp: Da viele Unterkünfte in Norwegen weniger Steckdosen pro Raum haben, lohnt sich eine Mehrfachsteckdose mit USB-Anschluss im Gepäck. So kannst du mehrere Geräte gleichzeitig laden – praktisch vor allem bei Roadtrips oder im Ferienhaus.
Mit diesen Infos bist du bestens vorbereitet und kannst dich ganz auf das konzentrieren, was Norwegen so besonders macht: beeindruckende Fjorde, Polarlichter und unberührte Natur. Egal ob in Oslo, oder am Nordkap.
FAQ – Steckdosen in Norwegen
In Norwegen nutzt man Steckdosen des Typs C und F, wie in Deutschland.
Nein, Reisende aus Mitteleuropa brauchen keinen Adapter.
Die Stromspannung beträgt 230 Volt bei 50 Hertz.

