Hat man eine Toniebox gebraucht gekauft, hat man als Eltern, oder Großeltern, definitiv einige Fragen. Die wichtigste ist vermutlich: Wie funktioniert die Toniebox? Doch erst einmal Herzlichen Glückwunsch! Du hast eine Toniebox Second Hand erworben – eine fantastische Entscheidung für stundenlangen Hör- und Spielspaß bei deinen Kindern, und es wurde vermutlich einiges an Geld bei der Anschaffung dieses Spielzeugs gespart. Doch was, wenn die Bedienungsanleitung fehlt und du nicht genau weißt, wie das System funktioniert? Keine Sorge! Dieser umfassende Guide nimmt dich Schritt für Schritt an die Hand und erklärt dir alles Wichtige rund um deine „neue“ Toniebox, von der ersten Einrichtung bis hin zu cleveren Nutzungstipps.
Was ist eine Toniebox und wie funktioniert sie?
Die Toniebox ist ein kinderfreundliches Audiosystem, das auditive Inhalte wie Hörspiele und Lieder durch das Aufstellen spezieller Figuren, den sogenannten „Tonies“, abspielt. Sie ist intuitiv bedienbar, robust und speziell für kleine Hände konzipiert.
Das Grundprinzip ist genial einfach:
- Die Toniebox: Das ist der Lautsprecher, der die Geschichten und Lieder abspielt. Sie ist weich gepolstert und stoßfest.
- Die Tonies: Das sind die eigentlichen Spielfiguren, die gleichzeitig als „Schlüssel“ für den Inhalt dienen. Jede Figur ist mit einem NFC-Chip ausgestattet.
- Die Toniecloud (mytonies.de): Dies ist dein persönliches Online-Konto, in dem du deine Toniebox registrierst und die Inhalte deiner Tonies verwaltest.
Wenn du einen Tonie auf die Toniebox stellst, erkennt die Box den Chip, lädt die entsprechenden Inhalte einmalig aus der Cloud herunter (WLAN benötigt!) und speichert sie auf dem internen Speicher. Danach kann der Tonie auch ohne WLAN abgespielt werden – perfekt für unterwegs!
Seit wann gibt es die Toniebox und wer hat sie erfunden?
Die Toniebox wurde von den Gründern Marcus Stahl und Patric Faßbender ins Leben gerufen und ist seit 2016 auf dem deutschen Markt erhältlich. Seitdem hat sie sich zu einem der beliebtesten Audiosysteme für Kinder entwickelt und die Herzen von Millionen Familien erobert. Ihre einfache Handhabung und das liebevolle Design waren sofort ein voller Erfolg.
Deine erste Einrichtung: So nutzt du deine Toniebox (ohne Bedienungsanleitung)
Auch wenn du keine Bedienungsanleitung hast, ist die Ersteinrichtung kinderleicht:
- Aufladen: Stelle die Toniebox auf die Ladestation (im Original Lieferumfang enthalten, selbst bei gebrauchten Boxen in der Regel dabei). Die Box leuchtet grün, wenn sie geladen ist.
- Registrierung auf mytonies.de:
- Öffne deinen Internet Browser auf einem Computer, Tablet oder Smartphone und gehe auf my.tonies.com
- Klicke auf „Registrieren“ und erstelle ein kostenloses Benutzerkonto.
- Nach der Registrierung wirst du aufgefordert, deine Toniebox hinzuzufügen. Gib die ID deiner Tonieboxein. Diese findest du auf der Unterseite deiner Box (oft auf einem Aufkleber).
- Befolge die Anweisungen, um deine Toniebox mit deinem WLAN zu verbinden. Dies ist entscheidend, damit die Box die Inhalte der Tonies herunterladen kann. Du hältst dafür die beiden Ohren der Toniebox gleichzeitig gedrückt, bis sie blau leuchtet, und folgst dann den Schritten auf der Webseite.
- Erster Tonie: Sobald die Box mit dem WLAN verbunden ist (grün blinkt oder leuchtet), stelle einen Tonie darauf. Die Box beginnt, den Inhalt herunterzuladen. Sobald das Lied oder die Geschichte startet, ist alles bereit!
Wo und wie kann man die Toniebox nutzen?
Die Toniebox ist dank ihres robusten Designs und des internen Speichers unglaublich vielseitig:
- Zuhause: Im Kinderzimmer, Wohnzimmer oder in der Küche – überall dort, wo Hörspiel- oder Musikspaß gefragt ist.
- Unterwegs: Im Auto, im Zug, im Flugzeug oder im Urlaub. Da die Inhalte einmal heruntergeladen werden, benötigst du danach keine Internetverbindung mehr. Das macht sie zum idealen Reisebegleiter.
- Kopfhöreranschluss: An der Toniebox gibt es einen Kopfhöreranschluss (3,5 mm Klinke, auf der Oberseite), ideal für leisen Hörgenuss, z.B. auf längeren Fahrten.
- Lautstärkeregelung: Die Lautstärke wird über die großen Ohren der Toniebox gesteuert – linkes Ohr leiser, rechtes Ohr lauter. Ein Klaps auf die Seite wechselt Kapitel, ein Klaps auf die Oberseite springt vor oder zurück.
Wie viele Tonie-Figuren gibt es?
Die Welt der Tonies ist riesig und wächst ständig! Es gibt Hunderte von verschiedenen Tonie-Figuren. Man unterscheidet hauptsächlich zwischen:
- Hörspiel-Tonies: Diese Figuren spielen komplette Hörspiele ab, basierend auf bekannten Kinderbüchern, Filmen oder Serien (z.B. Die Maus, Benjamin Blümchen, Peppa Wutz, Paw Patrol).
- Musik-Tonies: Diese Figuren enthalten Lieder, oft von beliebten Kinderkünstlern oder thematischen Sammlungen (z.B. Kinderlieder, Schlaflieder, Weihnachtslieder).
- Kreativ-Tonies: Das sind besondere Figuren, die du selbst mit eigenen Inhalten bespielen kannst! Lade eigene Lieder, Geschichten oder persönliche Nachrichten über dein mytonies.de-Konto hoch und weise sie einem Kreativ-Tonie zu. Eine großartige Möglichkeit, um eine Tonies Figur mit den Lieblingsliedern deines Kindes zu erstellen.
Die Anzahl der Tonie-Figuren ist dynamisch, da ständig neue Figuren auf den Markt kommen. Schau am besten regelmäßig auf der offiziellen Tonies-Webseite oder in Spielwarengeschäften nach den neuesten Erscheinungen, oder auf bekannten Gebraucht Portalen wie Kleinanzeigen, Ebay oder Vinted. Auf diesen Portalen sind die Figuren oft zum halben Preis von meist 8 bis 10 Euro das Stück erhältlich. Regulär kosten die Tonies Figuren meist 16,99€ im Handel.
Ab welchem Alter ist die Toniebox empfohlen?
Die Toniebox wird offiziell ab einem Alter von drei Jahren empfohlen. Diese Empfehlung basiert sowohl auf sicherheitstechnischen Aspekten als auch auf der altersgerechten Bedienbarkeit. Bereits viele Eltern nutzen die robuste, intuitive Hörbox jedoch schon früher – etwa ab 18 bis 24 Monaten – stets unter Aufsicht. Besonders Kleinkinder reagieren begeistert auf die einfache Steuerung durch Tippen sowie das Aufsetzen der Tonie-Figuren. Für die Jüngsten eignen sich dabei besonders Tonies mit beruhigender Musik oder bekannten Kinderliedern, die speziell für frühe Hör-Erfahrungen entwickelt wurden. Wer die Toniebox also frühzeitig einsetzen möchte, sollte auf eine passende Auswahl der Inhalte achten und die Kleinen beim Hören begleiten.
Toniebox Anleitung – Tutorial Videos
Auf dem offiziellen YouTube Kanal Tonies DE hat der Hersteller 5 Videos zur Ersteinrichtung der Toniebox veröffentlicht, diese sind in dieser Playlist zu finden.
Deine gebrauchte Toniebox ist der perfekte Startpunkt in eine Welt voller spannender Geschichten und mitreißender Musik.
Wünscht Ihr Euch weitere Beiträge zur Toniebox, oder Spielzeug für Kleinkinder und Kinder? Schreibt es in die Kommentare unter diesem Video. Und viel Spaß mit Eurer neuen gebrauchten Musikbox!