Hallo liebe Eltern, habt ihr euch schon mal gefragt, welcher Erziehungsstil am besten zu euch passt und welchem Eltern-Typ ihr angehört? Seid ihr eher die entspannten „Laissez-faire“-Eltern, die ihren Kindern viel Freiraum geben, oder die strengen „Tiger“-Eltern, die hohe Erwartungen haben? Oder vielleicht schwingt ihr irgendwo dazwischen? Seid ihr hier gelandet, da Ihr eine Bestätigung Eures Handelns oder gar Handlungsbedarf für eine Veränderung seht?
Es gibt unzählige Erziehungsratgeber und -theorien, aber am Ende zählt nur, was für euch und eure Familie funktioniert. Um euch dabei zu helfen, euren eigenen Erziehungsstil besser zu verstehen, haben wir ein kleines Quiz für euch zusammengestellt um herauszufinden zu welchem Eltern-Typ ihr tendiert. Lest hier im Archiv weiteres zu den unterschiedlichen Eltern-Typen sowie alles weitere zum Thema Familie.
Warum ist es wichtig, seinen Eltern-Typ zu kennen?
- Selbstreflexion: Indem ihr euren Erziehungsstil reflektiert, könnt ihr eure Stärken und Schwächen besser einschätzen.
- Kommunikation: Ein besseres Verständnis eures eigenen Stils hilft euch, besser mit eurem Partner und anderen Bezugspersonen eurer Kinder zu kommunizieren.
- Individuelle Anpassung: Ihr könnt euren Erziehungsstil gezielt anpassen und so die Entwicklung eurer Kinder optimal fördern.
➡️ Und los geht’s mit dem Eltern-Typ Quiz
1. Wie reagierst du, wenn dein Kind einen Fehler macht?
- A) Ich bleibe ruhig und helfe meinem Kind, aus dem Fehler zu lernen.
- B) Ich werde wütend und schimpfe mit meinem Kind.
- C) Ich ignoriere den Fehler und hoffe, dass mein Kind daraus lernt.
2. Wie wichtig ist dir eine strukturierte Tagesroutine für dein Kind?
- A) Sehr wichtig, eine feste Routine gibt meinem Kind Sicherheit.
- B) Eher unwichtig, mein Kind soll spontan sein können.
- C) Ich versuche eine Balance zu finden zwischen Struktur und Spontanität.
3. Wie gehst du mit Konflikten mit deinem Kind um?
- A) Ich versuche, die Situation aus der Sicht meines Kindes zu verstehen und eine Lösung zu finden, die für beide passt.
- B) Ich setze meine Meinung durch, weil ich ja der Erwachsene bin.
- C) Ich vermeide Konflikte möglichst, um den Frieden zu wahren.
4. Wie wichtig ist dir die Förderung der Selbstständigkeit deines Kindes?
- A) Sehr wichtig, ich möchte, dass mein Kind eigenständig Entscheidungen treffen kann.
- B) Eher unwichtig, ich helfe meinem Kind lieber bei allem.
- C) Ich fördere die Selbstständigkeit meines Kindes, aber setze auch Grenzen.
5. Wie gehst du mit den Gefühlen deines Kindes um?
- A) Ich nehme die Gefühle meines Kindes ernst und versuche, sie zu verstehen.
- B) Ich sage meinem Kind, dass es sich nicht so anstellen soll.
- C) Ich lenke mein Kind ab, wenn es traurig oder wütend ist.
✅ Auswertung der Quiz-Fragen
- Mehrheitlich A: Du bist ein fürsorglicher und verständnisvoller Elternteil, der Wert auf eine offene Kommunikation legt und die Selbstständigkeit deines Kindes fördert.
- Mehrheitlich B: Du hast hohe Erwartungen an dein Kind und legst Wert auf Disziplin. Es ist wichtig, auch die positiven Seiten deines Kindes zu sehen und ihm Anerkennung zu geben.
- Mehrheitlich C: Du bist ein eher entspannter Elternteil, der Wert auf Harmonie legt. Achte darauf, dass dein Kind auch klare Grenzen und Regeln braucht.
⚠️ Wichtig: Dieses Quiz dient lediglich der Orientierung und ersetzt keine professionelle Beratung. Jeder Erziehungsstil hat seine Vor- und Nachteile und es gibt kein Patentrezept für die perfekte Erziehung. So wie jedes Kind unterschiedlich ist, ist auch die Dynamik in jeder Familie verschieden. Man sollte alles stets so handhaben, wie es der eigenen und aktuellen Situation entsprechend am idealsten ist.
Was denkst du? Welcher Eltern-Typ bist du? Möchtest Du künftig etwas daran ändern?
Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren mit uns! 😎
Schreibe einen Kommentar