Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, war es so weit: Mit der Zeitumstellung trat am Flughafen Zürich der neue Winterflugplan 2025/26 in Kraft. Und er hat es in sich! Er verspricht eine Fülle an neuen Zielen, erhöhten Frequenzen und einem echten Meilenstein in der Schweizer Luftfahrt.
Insgesamt bedienen 58 Fluggesellschaften in diesem Winter beeindruckende 169 Destinationen in 71 Ländern. Für alle, die dem europäischen Winter entfliehen oder das echte nordische Abenteuer suchen, gibt es fantastische Neuigkeiten.
Edelweiss mit drei neuen Traumzielen ab Zürich
Der Schweizer Ferienflieger Edelweiss legt im kommenden Winterflugplan einen bemerkenswerten Fokus auf die Erweiterung des Streckennetzes. Freuen Sie sich auf drei aufregende neue Destinationen:
- Luleå, Schwedisch-Lappland: Ab dem 19. Dezember wird Luleå einmal wöchentlich angeflogen. Perfekt für alle, die das magische Nordlicht, Hundeschlittenfahrten und verschneite Wälder erleben möchten – ein wahres Wintermärchen am Polarkreis!
- São Vicente und Praia, Kap Verde: Die Inselgruppe im Atlantik, bekannt für ihre traumhaften Strände und lebendige Musik, wird ebenfalls ins Programm aufgenommen. São Vicente wird mittwochs, die Hauptstadt Praia donnerstags angeflogen.
Zusätzlich verlängert Edelweiss die beliebten Sommerziele Bilbao (Nordspanien) und Tiflis bis in die Wintersaison hinein. Ein weiteres Highlight: Nach dreijähriger Pause kehrt die Nonstop-Verbindung nach Colombo (Sri Lanka) mit zwei wöchentlichen Flügen zurück.
Mehr Fernflüge für sonnenhungrige Reisende
Auch auf zahlreichen bestehenden Langstreckenrouten erhöht Edelweiss die Frequenzen, um die Ferne noch einfacher erreichbar zu machen:
- Karibik: Punta Cana wird neu dreimal pro Woche bedient, Puerto Plata und Montego Bay ab Mitte Dezember zweimal wöchentlich.
- Indischer Ozean: Die Malediven werden fortan wieder ausschliesslich direkt angeflogen. Phuket in Thailand steht mit vier wöchentlichen Flügen im Programm.
- Afrika: Kapstadt in Südafrika wird mit fünf wöchentlichen Flügen noch besser angebunden.
Europa und der Mittlere Osten ziehen nach
Nicht nur auf der Langstrecke tut sich etwas. easyJet baut ihr Angebot nach Grossbritannien und Südosteuropa aus: Neu geht es täglich nach Pristina im Kosovo und zweimal wöchentlich nach Bristol. Condor ist erstmals auch im Winter in Zürich präsent und erhöht die Frankfurt-Frequenz auf drei Flüge täglich.
Die Anbindung an den Mittleren Osten wird ebenfalls gestärkt: Oman Air kehrt mit vier wöchentlichen Direktflügen nach Maskat zurück, und Etihad Airways erhöht die Frequenzen nach Abu Dhabi auf 16 Flüge pro Woche, wovon dreimal wöchentlich der moderne Airbus A321LR zum Einsatz kommt.
Ein Meilenstein: Der erste SWISS Airbus A350
Der wohl aufregendste technische Meilenstein des Winterflugplans ist die Inbetriebnahme des ersten Airbus A350 von SWISS. Das moderne Langstreckenflugzeug landete bereits am 9. Oktober 2025 in Zürich. Der Erstflug mit Passagieren ist für den 25. Oktober nach Palma de Mallorca geplant, bevor voraussichtlich am 20. November der erste Langstreckenflug nach Boston in den USA durchgeführt wird. Der A350 steht für eine neue Ära des komfortablen und effizienten Reisens.
Der neue Winterflugplan ist bis zum 28. März 2026 gültig – genug Zeit, um all die spannenden neuen und erweiterten Verbindungen zu entdecken!

 
		
