Der Herbst hat Einzug gehalten und mit ihm die köstliche Zwetschgenzeit. Doch wer kennt es, leider, nicht? Die letzten Zwetschgen im Obstkorb werden langsam etwas weich und suchen nach einer würdigen Verwendung. Dieses Rezept bietet die perfekte Lösung: saftige Buttermilch-Zwetschgen-Streusel-Muffins. Sie sind nicht nur einfach und schnell zubereitet, sondern auch ideal für eine kleine Portion von etwa einem Dutzend. Das Gebäck besticht durch seine herbstliche Würze, die Saftigkeit der Buttermilch und die knusprige Textur der Streusel.
Warum Buttermilch in Muffins?
Die Zugabe von Buttermilch ist das Geheimnis dieser besonders saftigen Muffins. Die Säure der Buttermilch reagiert mit dem Backpulver und sorgt für eine lockere, zarte Krume. Zudem hält sie das Gebäck länger frisch und feucht. In Kombination mit den süß-säuerlichen, klein geschnittenen Zwetschgen entsteht ein ausgewogenes Geschmackserlebnis, das durch eine Prise Zimt und gemahlene Mandeln verfeinert wird. Die kleinen Schokodrops sorgen für eine überraschende, schmelzende Note. Ebenfalls empfehlenswert: Apfel-Muffins mit Streusel.

Rezept: Zwetschgen-Streusel-Muffins
Zutaten:
500 g Zwetschen (ergibt entsteint ca 400g), sehr klein geschnitten
70g Butter
90 g Puderzucker
2 Eier (M)
4g Vanillezucker
15g Mandeln gemahlen
120 g Mehl
120 ml Buttermilch
2 g Backpulver
Prise Zimt
40g Schokodrops
Streusel-Topping:
50 g Mehl
50 g kalte Butterwürfel
30 g Zucker, brauner
Einfache Zubereitung: Schritt für Schritt
Die Zubereitung dieses Rezepts erfolgt in wenigen einfachen Schritten. Zunächst werden die Zwetschgen klein geschnitten und beiseite gestellt. Für den Teig werden in einer Schüssel Butter, Puderzucker, Eier und Vanillezucker schaumig geschlagen. Anschließend werden die trockenen Zutaten – Mehl, Backpulver, Mandeln und Zimt – abwechselnd mit der Buttermilch untergerührt, bis ein glatter Teig entsteht. Zum Schluss werden die Zwetschgenstücke und Schokodrops vorsichtig untergehoben.
Knusprige Streusel als Krönung
Was wären Streusel-Muffins ohne ein knuspriges Topping? Für die Streusel werden in einer separaten Schüssel Mehl, kalte Butterwürfel und brauner Zucker rasch mit den Fingern zu feinen Krümeln verrieben. Die Streusel sind der perfekte Kontrast zur weichen Textur des Muffins und geben dem Gebäck einen besonderen Biss.
Der fertige Muffinteig wird gleichmäßig in die Muffinförmchen gefüllt, mit den Streuseln bestreut und bei 180 Grad Umluft für etwa 25 bis 30 Minuten gebacken, bis sie goldbraun sind. Ein köstlicher Duft wird das Haus erfüllen und die Vorfreude auf diesen herbstlichen Genuss steigern. Die Zwetschgen-Streusel-Muffins schmecken noch leicht warm sehr köstlich, können jedoch abgekühlt auch eingefroren werden um sie später zu genießen.

Buttermilch macht die Muffins besonders locker und saftig. Die Säure reagiert mit dem Backpulver und sorgt für einen luftigeren Teig, der auch nach dem Abkühlen feucht bleibt. Sie harmoniert zudem gut mit den Zwetschgen.
Dieses Rezept ist ideal, um bereits etwas weiche Zwetschgen zu verwerten. Wichtig ist, dass die Zwetschgen sehr klein geschnitten werden, um sie gleichmäßig im Teig zu verteilen.
Die Muffins backen bei 180 Grad Umluft ca. 25 bis 30 Minuten. Eine Stäbchenprobe (der Holzspieß sollte bis auf Fruchtstücke sauber sein) gibt Aufschluss über den Garpunkt.
Ja, das Rezept eignet sich hervorragend zur Resteverwertung. Statt Zwetschgen können Sie beispielsweise Äpfel, Birnen, Kirschen oder Beeren verwenden. Die Backzeit kann sich dadurch geringfügig ändern.

