Das Wurzacher Ried in Oberschwaben ist eines der größten und besterhaltenen Hochmoore Mitteleuropas und zieht jährlich tausende Naturliebhaber an. Seine einzigartige Flora und Fauna machen es zu einem perfekten Ziel für Spaziergänge in der Natur. Doch für Eltern mit Kinderwagen stellt sich schnell die zentrale Frage: Ist dieses Naturschutzgebiet wirklich barrierefrei und für einen entspannten Ausflug mit Kleinkind geeignet?
Ist das Wurzacher Ried mit Kinderwagen empfehlenswert?
Die Beschaffenheit der Wege im Wurzacher Ried ist der entscheidende Faktor. Typische Moor- und Naturschutzgebiete zeichnen sich durch unbefestigte, naturbelassene Pfade aus. Im Ried trifft dies in weiten Teilen zu:
- Unebene Naturwege: Viele Haupt- und Nebenwege sind von Wurzeln durchzogen und weisen eine starke Unebenheit auf. Hier sind die Schiebe-Eigenschaften von Standard-Kinderwagen stark eingeschränkt.
- Schotter und Kies: Auf manchen Abschnitten, insbesondere im Bereich des Moorlehrpfads, gibt es Schotter- oder Kiesbelag, der ein Rollen mit kleineren Buggy-Rädern erschwert.
- Feuchte Passagen: Nach Regenfällen oder in den feuchteren Jahreszeiten können die Wege schlammig und tief sein.
Fazit für Eltern: Wenn Ihr Kind für den Großteil des Ausflugs auf den Kinderwagen angewiesen ist (z.B. für den Mittagsschlaf), sind die Routen im Wurzacher Ried leider nicht uneingeschränkt empfehlenswert. Ein guter Geländewagen oder ein Kinderwagen mit sehr guter Federung und großen, luftgefüllten Reifen ist die absolute Mindestanforderung.
Alternativen: Wenn der Kinderwagen zu Hause bleibt
Die Schönheit des Wurzacher Rieds muss nicht verwehrt bleiben. Wenn der Kinderwagen zur logistischen Hürde wird, bieten sich folgende Alternativen an:
- Die Kraxe (Rückentrage): Für die unebenen Wege ist eine Kindertrage die weitaus barrierefreiere Option. Sie ermöglicht es Ihnen, auch die schmaleren, wurzelreichen Pfade zu erkunden, ohne dass Sie ständig mit dem Vorderrad im Moor stecken bleiben.
- Wenn die Kinder laufen: Sollten Ihre Kinder bereits meistens selbst laufen und der Wagen nur als Backup oder zur Mitnahme von Gepäck dienen, ist ein Besuch eher empfehlenswert. Sie können den Kinderwagen dann leer über das unebene Gelände schieben.
Barrierefreie Abschnitte im Wurzacher Ried
Obwohl große Teile des Rieds naturbelassen sind, gibt es insbesondere im Umfeld des Moorinformationszentrums und des Kurbads Bad Wurzach gut ausgebaute, befestigte Abschnitte, die auch für Rollatoren und Kinderwagen geeignet sind. Diese Bereiche eignen sich gut für einen kurzen Spaziergang oder den Startpunkt des Ausflugs. Informieren Sie sich vor Ort über die aktuell am besten befahrbaren Hauptwege.
Tipp: Planen Sie einen Besuch der Wurzacher Ried-Bahn. Die Fahrten selbst sind ein tolles Erlebnis für Familien und bieten vom Zug aus einen wunderbaren Blick auf das Moor, ganz ohne Kinderwagen-Hindernisse.
Häufig gestellte Fragen zur Barrierefreiheit des Wurzacher Ried
Leider nein, die Naturwege sind oft eher uneben und von Wurzeln durchzogen. Wenn das Kind bereits meistens läuft, wäre ein Besuch eher empfehlenswert, damit der Wagen nur leer über das unebene Gelände gefahren wird. Wenn die Kinder noch klein sind oder zum Mittagsschlaf, sind die Routen leider nicht empfehlenswert.
Ja, in der näheren Umgebung des Moorinformationszentrums und des Kurbads Bad Wurzach sind einige Hauptwege befestigt und besser für Kinderwagen oder Rollstühle geeignet. Große Teile des zentralen Moors sind jedoch naturbelassen und schwer passierbar.
Für die unebenen Wege im Ried ist ein robuster Geländewagen oder ein Dreirad-Buggy mit großen, luftgefüllten Reifen und einer sehr guten Federung erforderlich. Kleinere Standard-Buggys oder Wagen mit Hartplastik-Rädern sind nicht geeignet.
Ein Kommentar
Pingback: Wurzacher Ried im Herbst: Wanderrouten, Parken und Tipps für einen ganzen Tag - adri blue nova