Dornier Museum Programm Flugwochenende & Sommerfest 2025

 Dornier Museum Programm Flugwochenende & Sommerfest 2025

Dornier Museum Friedrichshafen am Flugplatz

Am 9. und 10. August 2025 wird der Himmel über Friedrichshafen zur Bühne für ein unvergleichliches Spektakel. Das Dornier Museum lädt zum großen Sommerfest und Flugwochenende nach Friedrichshafen ein und verspricht zwei Tage voller Faszination, Abenteuer und unvergesslicher Momente. Direkt am Bodensee-Airport gelegen, verwandelt sich das Museumsgelände in einen pulsierenden Treffpunkt für Luftfahrt-Enthusiasten, Familien und alle, die den Traum vom Fliegen hautnah miterleben möchten. Von 10 bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein prall gefülltes Programm zu Lande und in der Luft, das Technikbegeisterung mit ausgelassener Sommerfest-Stimmung verbindet.

Dornier Museum Flugwochenende & Sommerfest 2025: Ein Fest für Fliegerfans und Familien

Das Sommerfest und Flugwochenende im Dornier Museum ist mehr als nur eine Flugschau; es ist ein umfassendes Erlebnis für alle Altersklassen. Die einzigartige Atmosphäre am Rande des Rollfelds, wo moderne Jets und historische Propellermaschinen aufeinandertreffen, zieht jeden in ihren Bann. Besucher haben die seltene Gelegenheit, den Piloten über die Schulter zu schauen, durch liebevoll restaurierte Oldtimer der Lüfte zu schlendern und die beeindruckende Technik aus nächster Nähe zu bestaunen. Gleichzeitig bietet ein riesiges Familienprogramm mit zahlreichen Mitmachstationen, einer großen Kinderwelt und Live-Musik auf der Sonnenterrasse die perfekte Mischung aus Spannung und Entspannung.

Zum Flugwochenende & Sommerfest 2025 gelten die regulären Eintrittspreise:

Erwachsene 13,50 € 

Kinder/Jugendliche (6 – 16 Jahre) 8,00 €

Kinder unter 6 Jahren frei

Familienticket (2 Erwachsene + Kinder bis 16 Jahre) 32,00 €

Giganten der Lüfte hautnah: Airbus A400M und fliegende Legenden

Ein unbestrittenes Highlight des diesjährigen Static Displays ist der Airbus A400M der Bundeswehr. Das Lufttransportgeschwader 62 aus Wunstorf präsentiert diesen beeindruckenden Nachfolger der legendären Transall direkt auf dem Museumsgelände. Besucher dürfen nicht nur staunen, sondern sind explizit eingeladen, an Bord des riesigen Militärtransportflugzeugs zu gehen. Die Crew steht für Fragen bereit und gibt faszinierende Einblicke in die Technik und die Aufgaben dieses modernen Giganten. Neben diesem Koloss werden zahlreiche weitere Gastflugzeuge erwartet. Ein Fly-In von historischen Maschinen sorgt dafür, dass die Geschichte der Luftfahrt lebendig wird und die Herzen von Oldtimer-Fans höherschlagen.

Das spektakuläre Airshow-Programm

Mehrmals täglich richten sich alle Blicke gen Himmel, wenn die Akrobaten der Lüfte ihre atemberaubenden Flugvorführungen präsentieren. Der unverwechselbare Klang klassischer Flugmotoren erfüllt die Luft und sorgt für Gänsehautmomente, noch bevor die Piloten ihre waghalsigen Manöver fliegen. Mit dabei sind zwei legendäre „Warbirds“: Pilot Peter Gutmann startet mit seiner North American AT-6 aus dem Jahr 1943, während Wilhelm Heinz die kraftvolle Mustang P-51D „Louisiana Kid“ (Baujahr 1944) in die Lüfte erhebt. Die Mustang P-51, angetrieben von einem Rolls-Royce Merlin V12 Motor mit 1.600 PS, gilt als eines der besten Jagdflugzeuge des Zweiten Weltkriegs und ist heute nur noch selten flugfähig zu sehen. Abgerundet wird das Programm durch die präzisen und eleganten Kunstflüge von Petra Unger in ihrer wendigen Pitts S1S.

Zeitplan der Airshow am Sa, 9. August & So, 10. August 

11:30 – 12:00 Uhr 

14:30 – 15:00 Uhr 

15:30 – 16:00 Uhr 

Pro Zeitfenster findet 1 Kunstflugvorführung á ca. 10 Minuten statt. 

Hinter den Kulissen: Das Erlebnis Flughafen Friedrichshafen

In Kooperation mit dem Bodensee-Airport erhalten die Besucher spannende Einblicke, die sonst verborgen bleiben. Bei den exklusiven Airport-Erlebnis-Touren erfahren die Teilnehmer, was mit dem Koffer nach der Gepäckaufgabe geschieht und erleben die Flugzeugabfertigung aus nächster Nähe. Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit dem Bus über die offizielle Start- und Landebahn. Für zusätzliche Action sorgen die Vorführungen der Flughafen-Feuerwehr, die nicht nur ihr Können unter Beweis stellt, sondern an heißen Sommertagen auch für eine willkommene Abkühlung sorgt. Weitere Informationen und Anmeldung unter: bodensee-airport.eu

Das große Kinder- und Familienprogramm

Das Sommerfest macht seinem Namen alle Ehre und präsentiert eine riesige Kinderwelt. Das historische Seehasen-Dampfbähnle und ein Kinderkarussell drehen unermüdlich ihre Runden. Auf dem Spielplatz mit Hüpfburgen, Flugzeugrutsche und Mars-Rover kann nach Herzenslust getobt werden. Zaubershows und Luftballon-Künstler bringen die Augen zum Leuchten, während Kinderschminken und coole Airbrush-Tattoos für den perfekten Flieger-Look sorgen. Junge Nachwuchspiloten können bei der Mini-Piloten-Ausbildung ihren ersten Pilotenschein machen oder im Tretfliegerparcours ihre Runden drehen. Zudem treffen die Besucher auf Helden aus fernen Galaxien – ein intergalaktisches Erlebnis für die ganze Familie.

Live-Musik zum Sommerfest

Für die musikalische Untermalung ist an beiden Tagen gesorgt. Am Samstagnachmittag sorgt die Band „PHI“ mit einer Fusion aus Soul, Funk und Rock für Stimmung. Der Höhepunkt des Samstags ist das große Open-Air-Konzert „Live-Rock am Rollfeld“ ab 20 Uhr mit der Band „Four Beats Faster“. Bei freiem Eintritt ab 18 Uhr kann zu den besten Rock-Klassikern auf der Terrasse gefeiert werden. Der Sonntag startet traditionell mit einem zünftigen Frühschoppen, begleitet vom Musikverein Kehlen.

Parken & Anreise

Die Anreise zum Dornier Museum ist unkompliziert. Während dem Sommerfest ist die Anreise mit dem ÖPNV am unkompliziertesten, die Haltestelle am Museum heißt: Friedrichshafen Dornier-Museum, mit etwas Fußweg erreicht man auch gut die Zughaltestelle/den Bahnhof: Friedrichshafen Flughafen.

Neben begrenzten Parkplätzen direkt am Museum (Tagespauschale 3,50 € pro Fahrzeug) stehen ausgeschilderte P+R-Parkplätze zur Verfügung. Ein kostenloser Pendelbus verkehrt im 15-Minuten-Takt vom ZF-Parkplatz P6. Dieser ist in der Flugplatzstraße 30 in 88046 Friedrichshafen (und hier auf Google Maps) zu finden. Zusätzlich fahren kostenfreie Shuttlebusse im 30-Minuten-Takt vom Stadt- und Hafenbahnhof Friedrichshafen direkt zum Museumsgelände, sodass einem entspannten Besuch nichts im Wege steht. Entdecken Sie weitere Veranstaltungen in unseren Event Highlights.

Dornier Museum

Adresse: Claude-Dornier-Platz 1, 88046 Friedrichshafen

Öffnungszeiten: regulär 10-17 Uhr, während dem Flugwochenende und Sommerfest von 10-18 Uhr

Internetseite: dorniermuseum.de


werbung


Entdecke mehr von adri blue nova

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Ähnliche Beiträge

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert