werbung
Roland Ratzenberger wurde nur 34 Jahre alt. Und obwohl seinen Unfall-Tod am 30. April 1994 in Imola mehrere tausend Menschen Live und vor Ort verfolgen konnten, wird sein Tod oft vergessen. Denn nur einen Tag später verstarb ebenfalls, auf der selben Rennstrecke, die Motorsport-Legende Ayrton Senna. Dies überschattet natürlich so einiges. Dennoch, der österreichische Motorsportler Roland Ratzenberger bleibt keinesfalls vergessen. Vor Ort ist dem Ausnahme-Motorsportler Senna eine lebensgroße Statue zum Gedenken errichtet worden. Diese wird jährlich weiterhin von tausenden besucht. Die Gedenkstätte von Ratzenberger ist unscheinbar. Doch glücklicherweise gibt es diesen Film, um ihm honorierend zu gedenken. Besonders in der aktuellen Phase, in der die Formel 1 eine neue Beliebtheits-Phase durchlebt.
Roland Ratzenberger – Der lange Weg zum kurzen Glück
Wer im Jahr 1994 zu klein war, um sich an die schrecklichen Szenen aus dem Fernseher zu erinnern, oder seine Erinnerungen auffrischen möchte, hat seit einiger Zeit bereits die Möglichkeit dazu. Der Motorsportfilmer Peter Levay veröffentlichte 2019 eine Dokumentation über das Leben, Streben und den Unfall-Tod von Formel 1 Fahrer Roland Ratzenberger. Neben familiären „Archiv“-Aufnahmen bereichern zahlreiche Zeitzeugen die Dokumentation, darunter Familie Ratzenberger (die Eltern von Roland) sowie ehemalige Kollegen und Weggefährten, wie Heinz-Harald Frentzen, Walter Lechner, Gerhard Berger oder Karl Wendlinger. Verfügbar ist der Doku-Film auf Amazon Prime Video. Der 41 Minuten lange Film kann entweder geliehen (2,99 € in SD-Qualität) oder gekauft (8,99 € in HD-Qualität) werden. Zum Ende des Films werden womöglich nur die wenigsten Augen trocken sein.
Zum Film „Roland Ratzenberger – Der lange Weg zum kurzen Glück“ geht es durch einen Klick auf folgenden Link: amazon.de/gp/video/detail/B07QG3RT6L
Am Wochenende des 1. Mai 1994 mussten in Imola zwei Rennfahrer ihr Leben lassen. Neben dem dreifachen Weltmeister Ayrton Senna aus Brasilien starb nur einen Tag zuvor im Training der Salzburger Roland Ratzenberger. Die Öffentlichkeit hat den Unfalltod des Salzburgers nur als Randnotiz zur Kenntnis genommen. Seinen einzigartigen Werdegang und Aufstieg in die Formel 1 kennen bis heute nur Wenige.
– „Roland Ratzenberger – Der lange Weg zum kurzen Glück“ von Peter Levay
Weiteres zu Peter Levay auf seiner Homepage, oder auf seinem YouTube Kanal.
Entdecke mehr von adri blue nova
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.