Warum nicht einmal einen saftigen Kuchen mit Quetschie statt Ei backen, wenn man gerade keine mehr im Haus hat. Frucht-Quetschies sind aus dem Alltag vieler Familien mit Kindern kaum wegzudenken. Das praktische Fruchtpüree im Quetschbeutel ist nicht nur ein beliebter Snack für zwischendurch, sondern erweist sich auch als eine überraschend vielseitige Zutat in der Küche. Insbesondere beim Backen kann das Püree seine Stärken ausspielen. Es dient als hervorragender Ersatz für Eier, verleiht dem Teig eine natürliche Süße und sorgt für eine unvergleichliche Saftigkeit.
Dieses Rezept für einen Schoko-Birnenkuchen zeigt, wie einfach sich ein köstlicher und lockerer Kuchen mit einem handelsüblichen Frucht-Quetschie zaubern lässt. Natürlich kann man auch klassisches Apfelmus aus dem Glas oder Fruchtdessert Babygläschen für dieses Rezept verwenden. Bestenfalls darauf achten, dass das Mus oder Püree keinen zugesetzten Zucker enthält (ist bei Apfelmus oft der Fall, wenn es geht auf reines Apfelmark zurückgreifen).
Warum mit Fruchtpüree Quetschie statt Ei backen?
Der Einsatz von Fruchtpüree anstelle von Eiern ist eine ideale Lösung für verschiedene Situationen. Sei es aufgrund einer Ei-Allergie, einer veganen Lebensweise oder einfach, weil gerade keine frischen Eier im Haus sind – ein Quetschie ist eine clevere Alternative. Das Püree übernimmt die bindende Funktion des Eis und spendet gleichzeitig Feuchtigkeit, was den Kuchen besonders lange frisch hält. Für dieses Rezept wurde ein Fruchtpüree der Sorte Apfel-Birne-Aprikose verwendet, dessen Aromen wunderbar mit der Schokolade und den frischen Birnen harmonieren. Prinzipiell eignet sich jedoch jede Sorte, deren Geschmack zum Kuchen passt. Jedoch sind Quetschies mit Frucht zu bevorzugen, statt Sorten mit Gries, Hafer oder Quinoa.
Zutaten für eine kleine Springform (20 cm) Saftiger Schoko-Birnenkuchen
Die Zubereitung dieses Schoko-Birnenkuchens ist unkompliziert und die Zutatenliste überschaubar. Für einen kleinen, aber feinen Schoko-Birnenkuchen werden folgende Zutaten benötigt:
- 100 g weiche Butter
- 80 g Zucker
- 120 g Weizenmehl
- 40 g Mandelmehl (oder gemahlene Mandeln)
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Frucht-Quetschie (z.B. Sorte Apfel-Birne-Aprikose)
- 40 ml Milch
- 2 reife Birnen
- Saft einer halben Zitrone

Schritt-für-Schritt-Zubereitung zum perfekten Kuchen
Als erstes wird der Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt und eine kleine Springform (ca. 20 cm) sorgfältig eingefettet. Anschließend werden die Birnen geschält, entkernt, in kleine Würfel geschnitten und mit Zitronensaft beträufelt, um eine unschöne Braunfärbung zu verhindern.
Für den Teig wird die weiche Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel cremig aufgeschlagen. Danach werden das Frucht-Quetschie und die Milch hinzugefügt und alles gut verrührt.
In einer separaten Schüssel werden Mehl, Mandelmehl, Backpulver und Salz vermischt. Diese trockene Mischung wird löffelweise zur Butter-Masse gegeben und nur kurz untergerührt, bis ein homogener Teig entsteht. Zuletzt werden die vorbereiteten Birnenwürfel vorsichtig untergehoben.
Der fertige Teig wird in die Springform gefüllt und für 35-40 Minuten gebacken. Eine Stäbchenprobe nach etwa 35 Minuten zeigt, ob der Kuchen gar ist. Vor dem Servieren sollte er vollständig abkühlen.

Entdecke mehr von adri blue nova
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.