Tigelle Rezept

Tigelle: Kleine, runde Fladenbrote aus der Emilia-Romagna | Rezept

Haben Sie schon einmal von Tigelle gehört? Tigelle, auch bekannt als Crescentine, sind eine beliebte Spezialität aus der italienischen Region Emilia-Romagna (ein Foodie-Paradies!). Diese kleinen, runden Fladenbrote werden traditionell in einer speziellen Gusseisenform gebacken und warm, gefüllt mit herzhaften oder süßen Belägen, genossen. Aber natürlich können Sie sie auch in einer Pfanne oder sogar in einem Sandwichtoaster zubereiten. Bei einem Besuch in Bologna sollten Sie dieses italienische Street Food einmal in einer der vielen auf Tigelle spezialisierten Restaurants und Imbisse probieren.

Tigelle Rezept

Da die Urlaubstage knapp sind, aber der Appetit auf traditionelle italienische Speisen hoffentlich unbegrenzt, nachfolgend ein einfaches Rezept, wie Sie zu Hause 8 Tigelle mit authentischen Zutaten zubereiten können. Je nachdem, zu welchem Anlass Sie Tigelle genießen möchten, sei es zum Aperitivo oder als Mahlzeit, sollten Sie 2 bis 4 Tigelle pro Person einplanen. Am Besten die frischen Tigelle mit zahlreichen Zutaten mittig auf den Tisch gestellt, dann kann jeder die kleinen italienischen Fladenbrote nach Lust und Laune selbst belegen. Ob nur mit einer einzigen Zutat (Burrata oder Mortadella) oder mehreren Zutaten (Feigensenf und Südtiroler Speck mit grob gehobeltem Parmesan), der Phantasie sind hier beim Belag der Tigelle keine Grenzen gesetzt.

Zutaten (für 8 hausgemachte Tigelle)

  • 90 ml Milch
  • 3,5 g frische Bäckerhefe
  • 225 g Mehl Type „0“
  • 5 g Zucker
  • 50 ml Sprudelwasser
  • 20 g Schweineschmalz
  • 3,5 g Salz
Zutaten für selbstgemachte Tigelle
Zutaten für selbstgemachte Tigelle

Anleitung zur Zubereitung Ihrer eigenen Tigelle aus der Emilia-Romagna zu Hause

  1. Hefe aktivieren In einer kleinen Schüssel die Milch leicht erwärmen (sie sollte lauwarm, nicht heiß sein). Die frische Hefe und den Zucker in der Milch auflösen. Ein paar Minuten ruhen lassen oder bis sie schaumig wird.
  2. Teig zubereiten In einer großen Rührschüssel Mehl (falls kein Type 0 Mehl vorhanden ist, geht natürlich auch normales 450er Haushaltsmehl) und Salz vermischen. Die schaumige Hefemischung, Sprudelwasser und Schweineschmalz hinzufügen. Mischen, bis die Zutaten zu einem glatten Teig zusammenkommen.
  3. Teig kneten Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 5 Minuten kneten, oder bis er weich, glatt und elastisch ist. Wenn der Teig zu klebrig ist, eine kleine Menge Mehl hinzufügen, aber vorsichtig sein, es nicht zu übertreiben.
  4. Gehen lassen Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht gefettete Schüssel legen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, oder bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  5. Tigelle formen Sobald der Teig aufgegangen ist, legen Sie ihn wieder auf Ihre Küchenarbeitsplatte und schneiden Sie 8 gleich große, S-förmige Teigstücke ab. Rollen Sie diese einzeln zu kleinen Kugeln. Lassen Sie sie an einem warmen Ort weitere 30 Minuten gehen. Drücken Sie dann die aufgegangenen Teigkugeln mit den Fingern flach(er). Es ist kein Werkzeug nötig, Finger genügen. Lassen Sie sie weitere 30 Minuten gehen. Die Bilder unten zeigen den dritten, letzten Gehprozess der Tigelle-Teigkugeln.
  6. Tigelle backen Eine antihaftbeschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und einen Spritzer Öl hinzufügen. Jede Tigella etwa 2–3 Minuten pro Seite backen, bis sie goldbraun und aufgegangen ist. Wenn Sie eine Pfanne verwenden, drücken Sie vorsichtig mit einem Spatel, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten, oder legen Sie eine Auflaufform über die Tigelle, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen.
Vorschläge für die Füllung von Tigelle

Tigelle schmecken am besten warm und frisch gebacken. Schneiden Sie sie auf und füllen Sie sie mit:

  • Herzhaften Füllungen: Prosciutto, Mortadella, Weichkäse wie Stracchino oder ein Aufstrich aus Pesto Modenese (eine Mischung aus Schweineschmalz, Knoblauch und Rosmarin), Mozzarella, Zwiebelmarmelade, Rucola, Südtiroler Speck, frische oder eingelegte getrocknete Tomaten, gegrillte Auberginen, uvm
  • Süßen Füllungen: Nutella, Honig oder Marmelade für eine süße Leckerei.
Video: So bereiten Sie Tigelle zu Hause zu

Diese vielseitigen Fladenbrote sind perfekt für einen zwanglosen Aperitivo oder ein gemütliches italienisches Frühstück, Mittag- oder Abendessen.

Buon appetito!

tigelle selbstgemacht speck salat
Tigelle selbstgemacht und belegt mit Speck und Salat
werbung

Beliebte Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

Beliebte Themen

Ausflüge in Oberschwaben BLW Rezept Bodensee einfaches Rezept Familienausflug Feiertag in Italien Fest & Flauschig Friedrichshafen gesunde Ernährung Hackfleisch Hackfleischbällchen Instagram Italien Kinder Live-Musik Nachhaltigkeit Neapel Oberschwaben Podcast Ravensburger Regionalnachrichten Baden-Württemberg Regionalnachrichten Oberschwaben Restaurants in Oberschwaben Restaurant Test Rezept Sommerurlaub Adria Spotify Venedig Wochenmärkte in Italien

Beitrags-Kategorien

Event Highlight-Kategorien

Neuste Beiträge