Diese Weihanchtsmärkte im Elsass sollte man besucht haben! Wenn sich die Fachwerkhäuser im Elsass in ein Lichtermeer verwandeln und der Duft von Glühwein und Zimt durch enge Gassen zieht, beginnt im Osten Frankreichs die wohl schönste Zeit des Jahres. Das Elsass ist berühmt für seine romantischen Weihnachtsmärkte in mittelalterlichen Städten, wo Geschichte, Kultur und festliche Traditionen eine einzigartige Verbindung eingehen. Wer authentische Weihnachtsstimmung sucht, sollte die schönsten Weihnachtsmärkte im Elsass in historischen Dörfern und Städten besuchen – von Colmar über Ribeauvillé bis Eguisheim.
Eine Übersicht aller aktuellen Termine und Märkte findest du in unserem Veranstaltungskalender für Weihnachtsmärkte im Elsass.
Weihnachtsmärkte im Elsass – Festliche Stimmung zwischen Fachwerk und Geschichte
Colmar – Der Klassiker unter den elsässischen Weihnachtsmärkten
Colmar gilt als das Herz der elsässischen Weihnachtszeit. Die Altstadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern, kleinen Brücken und Kanälen wirkt wie ein Märchenbuch. Auf sechs verschiedenen Weihnachtsmärkten verteilen sich mehr als 150 festlich geschmückte Stände. Besonders beliebt ist der Marché de Noël de la Petite Venise, der sich rund um die Kanäle schlängelt und mit seinen Lichterketten eine unvergleichliche Atmosphäre schafft. Hier finden Besucher handgefertigte Dekorationen, regionale Spezialitäten wie Bredele, Foie Gras oder Vin Chaud, und ein zauberhaftes Kinderparadies mit Karussell und Mini-Zug.
→ Termin und weitere Details zu den Weihnachtsmärkten in Colmar
Ribeauvillé – Mittelalterliches Weihnachten mit Gauklern und Rittern
Wer den Weihnachtsmarkt von Ribeauvillé besucht, fühlt sich wie auf einer Zeitreise. Das charmante Städtchen verwandelt sich an den Adventswochenenden in eine lebendige mittelalterliche Kulisse. Händler in historischen Gewändern bieten Kunsthandwerk, Met und duftende Fladenbrote an. Fackeln, Feuerschalen und Musikanten schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Der mittelalterliche Weihnachts-Markt ist ideal für Familien und Geschichtsliebhaber, die eine außergewöhnliche Weihnachtsstimmung erleben möchten.
→ Termin und weitere Details zum Weihnachtsmarkt in Ribeauvillé
Eguisheim – Weihnachtlicher Charme im Runddorf
Eguisheim, eines der „schönsten Dörfer Frankreichs“, ist berühmt für seinen kreisförmigen Ortskern und seine bunten Fachwerkhäuser. Während der Adventszeit verwandelt sich der Dorfplatz in ein Lichtermeer aus Laternen und Girlanden. Der Weihnachtsmarkt von Eguisheim legt besonderen Wert auf regionale Produkte und nachhaltige Handwerkskunst – von Holzspielzeug über Keramik bis zu lokalem Wein. Hier lässt sich das echte elsässische Lebensgefühl erleben: gemütlich, authentisch und herzlich.
→ Termin und weitere Details zum Weihnachtsmarkt in Eguisheim
Obernai und Kaysersberg – Tradition trifft auf Genuss
In Obernai steht der Weihnachtsmarkt ganz im Zeichen kulinarischer Genüsse. Die Besucher probieren elsässische Spezialitäten wie Flammkuchen, Kougelhopf oder würzige Suppen im Brotlaib. Die festlich beleuchteten Fachwerkhäuser rund um den Kirchplatz schaffen ein einmaliges Ambiente.
Der Weihnachtsmarkt von Kaysersberg hingegen zählt zu den ältesten im Elsass. Zwischen alten Stadtmauern und Fachwerkfassaden bieten Kunsthandwerker hochwertige Produkte an – ein Paradies für alle, die abseits des Trubels authentische Handwerkskunst suchen.
→ Termin und weitere Details zum Weihnachtsmarkt in Obernai
→ Termin und weitere Details zum Weihnachtsmarkt in Kaysersberg
Welchen Weihnachtsmarkt im Elsass besuchen?
Ob Colmar, Ribeauvillé, Eguisheim oder Kaysersberg – jeder Weihnachtsmarkt im Elsass erzählt seine eigene Geschichte. Zwischen Fachwerk, mittelalterlicher Architektur und funkelnden Lichtern erleben Besucher die Adventszeit auf besonders stimmungsvolle Weise. Wer seine Route plant, findet im AdriBlueNova Veranstaltungskalender eine Übersicht mit allen Terminen, Orten und Tipps für die schönsten Weihnachtsmärkte im Elsass.
Häufig gestellte Fragen zu den Weihnachtsmärkten im Elsass
Welche Weihnachtsmärkte im Elsass sollte ich unbedingt besuchen?
Zu den beliebtesten gehören Colmar (mit mehreren Märkten, u. a. Petite Venise), Ribeauvillé (mittelalterliches Flair), Eguisheim (runde Dorfstruktur) sowie Kaysersberg und Obernai. Jeder Markt hat seinen eigenen Charakter — ideal ist eine Route, die zwei bis drei Orte kombiniert.
Wann finden die Weihnachtsmärkte im Elsass statt?
Die meisten Märkte laufen in der Adventszeit, typischerweise von Ende November bis Ende Dezember. Termine können jährlich variieren — prüfe unbedingt den lokalen Veranstaltungskalender (z. B. auf AdriBlueNova oder den offiziellen Seiten der jeweiligen Orte), bevor du planst.
Wie reise ich am besten an (Auto, Zug, Parken)?
Das Elsass ist gut mit dem Auto und Zug erreichbar. Colmar und Kaysersberg haben Bahnhofsanbindungen; für kleinere Dörfer wie Eguisheim ist das Auto oder ein regionaler Shuttle praktisch. Parkplätze nahe der Altstädte füllen sich schnell — früh anreisen oder Park & Ride nutzen.
Sind die Weihnachtsmärkte kinderwagen- und familienfreundlich?
Viele Märkte sind familienfreundlich (Kinderkarussells, Kinderparadiese). In engen, historischen Gassen kann ein Kinderwagen jedoch schwierig sein — eine Babytrage ist oft praktischer. Achte auf abgesperrte Bereiche und halte Ausschau nach kinderfreundlichen Angeboten wie warmen Getränken und überdachten Ständen.
Welche regionalen Spezialitäten sollte ich probieren?
Unbedingt probieren: Vin Chaud (Glühwein), Bredele, Flammkuchen, Kougelhopf sowie lokale Wurst- und Käse-Spezialitäten. Auf den Märkten findest du außerdem handgefertigte Keramik, Holzspielzeug und elsässische Geschenkideen.
Gibt es klimafreundliche oder nachhaltige Märkte im Elsass?
Ja — einige Märkte (z. B. Eguisheim) legen Wert auf regionale Produkte und nachhaltiges Kunsthandwerk. Informiere dich vorab über lokale Initiativen und Marktregeln, wenn dir Regionalität und Nachhaltigkeit wichtig sind.
Wo finde ich aktuelle Öffnungszeiten und Markttermine?
Die zuverlässigsten Informationen gibt es auf den offiziellen Webseiten der Städte (Colmar, Ribeauvillé, Eguisheim, Kaysersberg, Obernai) und in Veranstaltungskalendern wie dem auf AdriBlueNova. Viele Orte veröffentlichen Termine jedes Jahr im Herbst.