Das Wurzacher Ried, ein Juwel im Herzen Oberschwabens am Rande des Allgäu in Bad Wurzach, ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Doch gerade im Herbst entfaltet dieses einzigartige Hoch- und Niedermoorgebiet eine ganz besondere Magie. Wenn die Landschaft in goldene und kupferfarbene Töne getaucht wird, der Morgennebel über dem Moor schwebt und die klare Luft nach feuchtem Boden und Laub riecht, wird ein Ausflug zu einem unvergesslichen Naturerlebnis.
Das Wurzacher Ried ist nicht nur ein Naturschutzgebiet von europäischem Rang, sondern auch ein idealer Ort für einen Halbtagesausflug, der Ruhe und Erholung verspricht.
Warum der Herbst die beste Reisezeit für ein Besuch des Wurzacher Ried ist
Im Spätsommer und Herbst bietet das Wurzacher Ried einen spektakulären Anblick. Die Moorvegetation wechselt ihre Farbe und die Gräser leuchten intensiv. Während im Sommer die Hitze das Wandern oft anstrengend macht, sorgt der Herbst für angenehme Wandertemperaturen. Zudem ist die Tierwelt aktiver. Mit etwas Glück können Sie Kraniche oder andere Zugvögel bei der Rast beobachten, bevor sie in den Süden ziehen. Die tiefer stehende Sonne taucht die Landschaft in ein warmes, weiches Licht, das besonders stimmungsvolle Fotos ermöglicht – ein Traum für jeden Naturliebhaber und Hobbyfotografen.

Wanderrouten für jeden Geschmack
Das Ried ist durchzogen von gut ausgeschilderten und begehbaren Wegen, was es zum idealen Ziel für verschiedene Besuchergruppen macht:
- Familien und gemütliche Wanderer (ca. 1,5 – 2 Stunden): Starten Sie am Parkplatz bei der Torfwerkstraße und folgen Sie dem Moorlehrpfad. Mit Kinderwagen ist er jedoch eher weniger geeignet. Er bietet informative Tafeln zur Entstehung des Moores.
- Einzelreisende und Paare (ca. 3 – 4 Stunden): Für eine ausgiebigere Tour können Sie den Rundweg durch das gesamte Schutzgebiet wählen. Dieser bindet oft auch Abschnitte des Oberschwäbischen Jakobswegs ein und führt tiefer in die faszinierende Stille der Moorlandschaft.
- Der Wurzacher-Ried-Rundweg (Halbtages-Tour): Dieser längere Rundkurs umfasst das Hoch- und Niedermoor und bietet die umfassendste Erfahrung des Rieds. Planen Sie hierfür mindestens 3-4 Stunden ein.
Parken und Ausgangspunkt
Der Hauptparkplatz für den Besuch des Wurzacher Rieds befindet sich am südlichen Rand von Bad Wurzach an der Torfwerkstraße. Er ist ausreichend groß und dient als idealer Ausgangspunkt für die meisten Wanderungen. Von hier aus sind der Moorlehrpfad und das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried fußläufig erreichbar. Die Anfahrt über die A96 und die B465 ist unkompliziert.

Der perfekte Tagesabschluss in Bad Wurzach
Das Wurzacher Ried eignet sich ideal für einen Halbtagesausflug. Um den Tag perfekt abzurunden und einen vollen, tollen Tagesausflug zu erleben, bietet sich am späten Nachmittag oder Abend ein Besuch in der Stadt Bad Wurzach an:
- Für Paare: Besuchen Sie das Barocktreppenhaus im Schloss Bad Wurzach in der Marktstrasse. Anschließend können Sie in einem der gemütlichen Gasthäuser einkehren und die regionale Küche Oberschwabens, wie z.B. Kässpätzle, oder internationale Gerichte wie bei Falafel Jeddo, genießen.
- Für Einzelreisende: Ein entspannender Besuch in der Feelmor Therme (unweit des Wurzacher Rieds entfernt) kann nach einer langen Wanderung wahre Wunder wirken. Oder genießen Sie einen Spaziergang durch die historische Altstadt.
- Für Familien: Das Erlebnismuseum „Moor Extrem“ (geöffnet 7 Tage die Woche) bietet interaktive Ausstellungen, die das Moor-Thema kindgerecht aufgreifen und den Vormittag perfekt ergänzen. Alternativ bietet der städtische Spielplatz nahe der Innenstadt eine gute Gelegenheit zum Austoben.
Ein Ausflug zum Wurzacher Ried im goldenen Herbst verspricht somit eine wunderbare Mischung aus Naturerlebnis, Erholung, Familienausflug und regionaler Kultur – der ideale Oberschwaben-Tipp für jedermann.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Wurzacher Ried
Obwohl das Wurzacher Ried ganzjährig geöffnet ist, ist der Herbst (September bis November) besonders empfehlenswert. Die Temperaturen sind ideal zum Wandern, und die Moorlandschaft beeindruckt mit ihrer spektakulären Herbstfärbung. Auch die Vogelbeobachtung ist zu dieser Zeit besonders lohnenswert.
Ja, der Moorlehrpfad ist gut befestigt und führt teilweise über Holzbohlenstege. Dieser Hauptweg ist relativ flach und daher gut für Familien mit Kinderwagen sowie Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Achten Sie auf festes Schuhwerk, da die Bohlenwege bei Nässe rutschig sein können.
Der zentrale und größte Parkplatz befindet sich an der Torfwerkstraße in Bad Wurzach. Er liegt direkt am Ausgangspunkt des Moorlehrpfades und ist der ideale Startpunkt für alle Wanderungen ins Wurzacher Ried. Die Parkgebühren sind in der Regel gering oder das Parken ist dort kostenfrei.
